Die Suche nach "Wickel" in News brachte 11373 Treffer.

8101 bis 8115 von 11.373 News « 539540541542543»
zurück zur Suche
27.07.2012 - Dow Automotive Systems erweitert seine Kapazitäten hinsichtlich Composite-Technologien mit der Eröffnung zweier Technologiezentren in der Schweiz (Freienbach) und den USA (Midland, Michigan). Diese Zentren sollen Die Position des Unternehmens als strategischer Partner der Automobil- und Transportindustrie...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
27.07.2012 - In enger Zusammenarbeit mit Bayer MaterialScience und der Firma Policam hat das spanische Unternehmen Ingeteam Ladestationen für Elektroautos entwickelt. Erstmals wird dabei das Gehäuse aus Polyurethan hergestellt, aus dem robusten Polyurethan-Hartschaumsystem Baydur® 110. Die Ladestationen werden in...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
27.07.2012 - Clariant gab kürzlich für das zweite Quartal 2012 einen Umsatz von CHF 1,978 Milliarden bekannt. Dies entspricht einem Wachstum von 6% in Schweizer Franken gegenüber dem Vorjahresquartal, in dem CHF 1,870 Milliarden erzielt wurden. In Lokalwährungen stieg der Umsatz um 8% bzw. um 2% unter Ausschluss...
27.07.2012 - Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), Österreichs führendes Verpackungssammelsystem, zieht eine positive Halbjahresbilanz: im ersten Halbjahr 2012 wurden demnach 380.600 t Altpapier, Metall- und Leichtverpackungen (überwiegend Kunststoffverpackungen) gesammelt. Mit einem Plus von 0,1 % konnte das...
26.07.2012 - Der Niederbayrische Unternehmer Helmut Hiendl hat den Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe 2011 des bayerischen Landwirtschaftsministeriums erhalten. Der Preis richtet sich an Personen oder Institutionen, die ein herausragendes Produkt oder eine Produktgruppe auf der Basis heimischer Nachwachsender Rohstoffe...
26.07.2012 - Die im niedersächsischen Glandorf ansässige M. Faust Kunststoffwerk GmbH & Co. KG will weiter wachsen. An Stelle der teilweise abgerissenen alten Lagerhalle sollen in den kommenden Monaten eine 2.700 m² große Fertigungshalle sowie neue Büros und Sozialräume entstehen. Das Investitionsvolumen beläuft...
25.07.2012 - Der ungarische Kunststoffverarbeiter Electroplast Magyarország Kft, Tochter der österreichischen Electroplast, erweitert derzeit seine Produktionskapazitäten. Wie das Unternehmen mitteilte, werden am Standort in der südostungarischen Stadt Békéscsaba drei neue Spritzgussanlagen vom Typ Engel Duo...
24.07.2012 - Ein Infrarot-Wärmesystem hilft die Qualität von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen für Flugzeuge zu sichern, die in der neuen Anlage von GKN Aerospace bei Western Approach in der Nähe von Bristol hergestellt werden. Das Infrarot-System wurde kundenspezifisch für die Erwärmung von lageweise aufgebauten...
24.07.2012 - Das Deutsche Verpackungsinstitut verlängert die Frist zur Online-Anmeldung für den Deutschen Verpackungspreis bis Ende Juli. Damit soll es allen Interessierten ermöglicht werden, ihre Innovationen noch fristgerecht anzumelden. Alle Muster müssen bis 3. August eingegangen sein. Das Online-Anmeldeformular...
24.07.2012 - 7.-8. November 2012, Nürtingen Vor 75 Jahren entwickelte Otto Bayer das Verfahren der Polyisocyanat-Polyaddition und setzte damit den Grundstein für den Kunststoff. Polyurethan (PU) gilt aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften heute noch als moderner Werkstoff. Ob als Trägermaterial in erneuerbaren...
23.07.2012 - Wie die Wirthwein-Gruppe mitteilt, wurde kürzlich zur Kapazitätserweiterung für die Fertigung von Kunststoffkomponenten in den Bereichen Blutdialyse und Diagnostik bei der Wirthwein-Tochter Riegler GmbH & Co. KG am Standort Mühltal ein umfangreiches Paket von Arburg Spritzgießmaschinen beschafft. Die...
23.07.2012 - Nachdem Henkel bereits im September 2011 den Polyurethan-Klebstoff Macroplast UK 1340 zur schnellern Verklebung von Rotorblättern von Windkraftanlagen vorstellte, werden nun weitere Hilfsmittel vorgestellt, die die Produktion beschleunigen sollen. So wird das Formversiegelungsmittel Frekote in diversen...
19.07.2012 - Die auf Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbau für die kunststoffverarbeitende Industrie spezialisierte BBG hat neue semitransparente Photovoltaik-Dachmodule mit UV-stabilem Polyurethan-Rahmen vorgestellt. Die Module sind den Angaben zufolge Schattenspender und Stromerzeuger in einem, sollen 15 Prozent...
18.07.2012 - Die Velox GmbH aus Hamburg bietet PP und PA6 als neue Compounds des Partners Repol mit hoher elektrischer Leitfähigkeit und hervorragenden mechanischen Eigenschaften an, teilt das Unternehmen mit. Velox vertreibt die neuen leitfähigen Polypropylen (PP) und Polyamid 6 (PA6) Compounds) Dinaplen® PPC3S15...
17.07.2012 - Der Frontend-Modul-Spezialist HBPO hat am Audi-Stammsitz Ingolstadt die Produktion aufgenommen. In dem an das Audi-Werk angrenzenden Lieferantenpark fertigt HBPO auf etwa 3.000 Quadratmeter das Frontend-Modul (FEM) für den neuen A3. Nach dem Produktionsstart stieg die Produktionsmenge in den letzten...
8101 bis 8115 von 11.373 News « 539540541542543»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.