Die Suche nach "auto" in News brachte 12479 Treffer.

5071 bis 5085 von 12.479 News « 337338339340341»
zurück zur Suche
22.02.2017 - Steigende Anforderungen an Produktions­ge­schwin­dig­keit und Produktqualität stellen sowohl die Verarbeitungs- als auch die Werkstofftechnik zunehmend vor Herausforderungen. Die Forderung nach gleichbleibend hoher Qualität macht teilweise eine hundertprozentige Kontrolle der Werkstoffe als auch der...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
21.02.2017 - Hybride Prozesse sowie Werkstoffe aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) und Metall für den automobilen Leichtbau von morgen stehen im Mittelpunkt des Forschungsprojektes LEIKA, das KraussMaffei zusammen mit dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden sowie weiteren Partnern...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
21.02.2017 - Unmittelbar nach dem vierten Rekordjahr in Folge expandiert der Sepro-Konzern erneut. Das in Robotik und Automatisierung tätige Unternehmen mit Hauptsitz im französischen La Roche-sur-Yon eröffnet ein neues Vertriebs- und Servicezentrum für die Kunststoff-Spritzgussindustrie in der Schweiz. Sepro...
21.02.2017 - Der französische Automobilzulieferer Plastic Omnium wird bis 2020 rund 50 Mio. Euro im slowakischen Hlohovec unweit von Trnava investieren und dort 500 neue Arbeitsplätze schaffen. Wie die örtliche Stadtverwaltung mitteilt, plant Plastic Omnium den Bau von zwei neuen Werkhallen zur Produktion von...
21.02.2017 - Wie die Fischerwerke (fischer) aus Waldachtal im Nordschwarzwald kürzlich mitteilten, blickt die Unternehmensgruppe auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurück. Mit einem Bruttoumsatz von 755 Millionen Euro übertraf das Familienunternehmen demnach den guten Vorjahreswert (711 Millionen Euro) um...
20.02.2017 - Erst im Dezember letzten Jahres bekannte sich Wirtschaftsminister Garrelt Duin beim kunststoffland-Jubiläumsbranchentag erneut zur wichtigen Rolle der Kunststoffindustrie für Nordrhein-Westfalen. Nun lud er den Vorstand des Vereins kunststoffland NRW zum Branchengespräch im kleinen Kreis in das Düsseldorfer...
20.02.2017 - Albis Polska Sp. z o.o., Teil der Albis Plastic Gruppe, wird zum 1. März 2017 autorisierter Distributeur für das Polyolefinsortiment der Basell Orlen Polyolefins Sprzedaż Sp. z o.o. (BOPS) auf dem polnischen Markt. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Albis Polska Sp. z o.o.“, sagt Helena...
20.02.2017 - Das Jahr 2016 war ein Rekordjahr für den Werkstoffhersteller Covestro. Wie das Unternehmen mitteilt, hat Covestro gestützt durch die steigende Nachfrage nach innovativen Werkstoffen die abgesetzten Mengen im Kerngeschäft auf Konzernebene um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Mit der höheren...
20.02.2017 - Die teilautomatisierte Produktion von speziell verarbeiteten Metallhülsen in Kleinstauflagen verschiedener Ausführungen erforderte eine kostengünstige Zuführung, die zugleich ein hohes Maß an Exaktheit bot. Diesen Anforderungen entsprechend konstruierte die ASS Maschinenbau GmbH aus Overath eine flexible...
17.02.2017 - RPC Promens Industrial Plenmeller arbeitet derzeit an der Ausfertigung eines blasgeformten HDPE-Gebindes für den Betriebsstoff „AdBlue“ von Tetrosyl, einem der größten Hersteller und Lieferanten von Autopflegeprodukten in Europa. Das von RPC Design entworfene Gebinde mit einem Volumen von 3,5 Litern...
17.02.2017 - Im Rahmen des diesjährigen Jahresempfangs wurde Prof. Dr. Erwin Schwab, Iserlohner Hochschullehrer und Prorektor für Forschung und Technologietransfer der Fachhochschule Südwestfalen, nach über 27 Jahren als Hochschullehrer und Mitglied des Rektorates in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1989 war...
16.02.2017 - Der Aufsichtsrat der Greiner Gruppe, global agierender Kunststoff-Spezialist, hat mit Dr. Regine Hagen-Eck (54) und Ernst Zimmermann (29) zwei neue Mitglieder erhalten. Regine Hagen-Eck ist Rechtsanwältin und Partnerin bei der Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle. Die in Stuttgart wohnhafte Rechtsanwältin...
15.02.2017 - Die Norma Group, ein international tätiger Spezialist für hochentwickelte Verbindungstechnologie, ist im Geschäftsjahr 2016 leicht gewachsen. Nach vorläufigen und ungeprüften Zahlen stieg der Umsatz 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Prozent auf 894,9 Millionen Euro (2015: 889,6 Millionen Euro). Die...
15.02.2017 - Ende November 2016 wurde die TDI-Anlage der BASF SE am Standort Ludwigshafen wegen eines technischen Defekts außer Betrieb genommen. Wie das Unternehmen mitteilt, laufen die Reparaturarbeiten im Zeitplan. Das betroffene Anlagenteil, ein defekter Reaktor, wird übergangsweise durch einen Ersatzreaktor...
14.02.2017 - Zellstoff gilt als ein attraktives Material für den Einsatz in faserverstärkten Kunststoffen, etwa für Leichtbau-Anwendung oder als Material für Transportbehälter und Paletten. Bisher ist es allerdings nicht möglich, gängige Zellstoff-Lieferformen auf effiziente Weise dafür zu nutzen. Das will das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum...
5071 bis 5085 von 12.479 News « 337338339340341»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.