Die Suche nach "auto" in News brachte 12478 Treffer.

10201 bis 10215 von 12.478 News « 679680681682683»
zurück zur Suche
09.07.2010 - Als Prototyp sei der neue Haase-Tank Poly 350 bereits bei renommierten Referenzobjekten im Einsatz, teilt Haase GFK-Technik mit. Nun habe das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) auch die offizielle Zulassung für den Tank erteilt, der damit in Serienproduktion gehen kann. Der unterirdische Tank...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
09.07.2010 - BASF baut ihr weltweites Geschäft mit Cellasto-Automobilzusatzfedern und -Dämpferlagern aus Polyurethan (PU) weiter aus. "Mit unseren bestehenden Standorten in Nord- und Südamerika, Asien und Europa haben wir im vergangenen Jahr unsere Position im Markt gestärkt", so Kenneth Lane, Group Vice President,...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
09.07.2010 - Die Bayer MaterialScience AG hat mit Makrofol® TP 278 eine neue Polycarbonat-Folie entwickelt, die trotz einer Kratzfestbeschichtung dreidimensional verformt werden kann. Die Folie ergibt 3D-Bauteiloberflächen mit Tiefenglanz (Klavierlackeffekt), die sich durch eine hohe Abriebfestigkeit auszeichnen,...
09.07.2010 - Erstmals gelang es nach Angaben der FKM Sintertechnik GmbH, im Kunststoff-Lasersintern ein komplettes Greifersystem mit integriertem Getriebemodul zu fertigen, das industrielle Ansprüche erfüllt. Entwickelt wurde es im Hause FKM Sintertechnik, wo inzwischen auch die Serienproduktion angelaufen sei....
08.07.2010 - Bayer MaterialScience hat ein neues Forschungszentrum für funktionale Folien in Singapur eröffnet. Das Functional Films Research Center soll sich auf die vorgelagerte Forschung beschichteter Hightech-Folien einschließlich Nanotechnologie fokussieren. Diese kommen vor allem im wachsenden Elektronik-Markt...
08.07.2010 - In Oberkochen hat der erste „Carl Zeiss Kunststofftag“ am 10. Juni 2010 stattgefunden. Anwender und Anlagenbauer aus der Kunststoffindustrie waren der Einladung des Unternehmensbereichs Industrielle Messtechnik gefolgt. Gemeinsam mit Vertretern der Hochschule Aalen sowie den Unternehmen Kraus-Maffei...
08.07.2010 - Der Einsatz von Kohlefasern in thermoplastischen Compounds ist nichts Neues. Kohlefaserverstärkte Werkstoffe sind in den Bereichen Automobil, Luftfahrt, Medizintechnik sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie seit vielen Jahren nicht mehr weg zu denken, weil sie neben guten mechanischen Eigenschaften...
08.07.2010 - Berührungslos messende Aufnehmer werden eingesetzt, wenn die Probe entweder kritisch auf Messschneiden reagiert oder ein berührend messender Aufnehmer bei einem Probenbruch eventuell beschädigt wird. Der laserXtens von Zwick nutzt daher die einzigartigen Strukturen einer Probenoberfläche zur Generierung...
08.07.2010 - LANXESS ergänzt sein Programm an Butylkautschuken um eine besonders niedrigviskose und niedrig ungesättigte Variante dieses Elastomers. LANXESS Butyl 100 eigne sich vor allem für die Herstellung von anspruchsvollen Dichtungen, die sich durch eine möglichst geringe Gaspermeabilität auszeichnen müssen....
07.07.2010 - Zum 14. mal in Folge hat Barlog Plastics die Kunststoffbranche am 25.6. zum Technologie-Tag eingeladen. Wissenstransfer aus der Praxis für die Praxis, der Dialog sowie die vielfältige Möglichkeit für die Entwicklung von Kooperationen stehen bei der im Jahresturnus aufgelegten Veranstaltung im Vordergrund....
07.07.2010 - Für Radnabenkappen des Bottroper Autotuner Brabus hat die AFK Andreas Franke Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG nach eigenen Angaben ein spezielles Thermoplast verwendet, das nicht nur hitze- und formbeständig, sondern auch bruchfest ist. Radnabenkappen müssen extremen Umwelteinflüssen standhalten....
07.07.2010 - Trotz großer Vorteile haben sich Schäumverfahren im Spritzguss bisher nicht breiter durchsetzen können. Das lag, nach Einschätzung von LANXESS, unter anderem an der schlechten Oberflächenqualität der resultierenden Bauteile. Das Unternehmen hat nun ein neues Polyamid 6 und 66 Durethan für das physikalische...
06.07.2010 - Der Spezialchemie-Konzern LANXESS setzt seine Wachstumsstrategie in den BRIC-Staaten konsequent fort und wird seinen neuen Produktionsstandort in Indien erweitern. In Jhagadia im indischen Bundesstaat Gujarat soll nun ein Compoundierbetrieb mit einer Kapazität von zunächst 20.000 Jahrestonnen zur Produktion...
06.07.2010 - Der Autobauer Audi arbeitet an intelligenten Konzepten für die Mobilität der Zukunft und bündelt mit dem Leichtbau-Technikum seine Kompetenzen mit Kohlenstoff-Faser-verstärkten Kunststoffen (CFK) am Standort Neckarsulm. Audi will Carbonfaserwerkstoffe in einem intelligenten Material-Mix zum Beispiel...
06.07.2010 - Cadmould Varimos ist ein Software zur automatischen Optimierung der Simulation und Überwachung des realen Spritzgießprozesses an der Maschine. Sie begleitet die gesamte Entwicklung und optimiert Bauteil und Prozess von Beginn der Produktentwicklung bis in die Serienproduktion. Dabei sind Ergebnisse...
10201 bis 10215 von 12.478 News « 679680681682683»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise