Die Suche nach "DIN" in News brachte 9685 Treffer.

6691 bis 6705 von 9.685 News « 445446447448449»
zurück zur Suche
12.04.2012 - „Verbrauchertäuschung von Aldi und Rewe mit angeblich kompostierbaren Einkaufstüten“ Mit ihren angeblich kompostierbaren Einkaufstüten geben die Handelsunternehmen Aldi und Rewe aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) ihren Kunden das Gefühl, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Recherchen...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
12.04.2012 - Die flammgeschützten Polyamide LATAMID 6 H-V0 und LATAMID 66 H2 G/25-V0CT4 von LATI Industria Termoplastici, Vedano Olona, sind entsprechend der neuen DIN EN 45545-2 für Bahnanwendungen in die höchste Gefährdungsstufe (Hazard Level) HL 3 eingestuft, teilt das Unternehmen mit. Diese Europäische Norm,...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
12.04.2012 - Mit dem BFT-P V6 hat die BBG GmbH & Co. KG ein neues Formenträgersystem zur Verarbeitung von CFK-Bauteilen im Automobilbau entwickelt, das jetzt erstmals bei einem Kunden in Betrieb genommen wurde. Eingesetzt wird der elektrisch angetriebene BFT-P V6 zum geregelten Abkühlen von PKW-Karosserieteilen...
11.04.2012 - BASF India Limited beabsichtigt 150 Millionen € in die Errichtung eines neuen Produktionsstandorts in der Dahej Petroleum, Chemicals and Petrochemicals Investment Region (PCPIR) im westindischen Bundesstaat Gujarat zu investieren. Neben einem integrierten Produktionskomplex für Polyurethanprodukte...
10.04.2012 - Am 28.03.2012 fand die Mitgliederversammlung des KuVBB e. V. bei der BASF Schwarzheide GmbH statt. Diese war gleichzeitig auch die Wahlversammlung für den Vorstand nach der 3-jährigen Amtszeit. Als alter und neuer Vorstand wurden für die nächsten 3 Jahre gewählt: Vorsitzender: Dr. Hubert Lerche, Vice...
10.04.2012 - Das Kunststoff Netzwerk Franken erhält für seine herausragende Ausbildungsinitiative "MyPlastics - Deine Zukunft mit Kunststoff" einen wichtigen und hoch dotierten Preis für erfolgreiche Netzwerkarbeit in Deutschland. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie...
05.04.2012 - "Mit großer Erleichterung blickt die europäische Automobilindustrie auf die letzten Monate zurück. Trotz einer Fehlernte bei Flachs im letzten Jahr kam es zu keinen Engpässen bei der Belieferung mit Naturfaser-Verbundwerkstoffen", sagt Dr. Ralph Greiner von der Daimler AG und Vorsitzender des Arbeitskreises...
04.04.2012 - Im ersten Quartal 2012 haben sich die Rohstoffpreise für Kunststoffverpackungen teilweise über 30 Prozent verteuert, meldet die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen. Und ein Ende dieser Preisspirale sei noch nicht absehbar. Mittlerweile sind für April weitere drastische Preiserhöhungen durch...
04.04.2012 - Seit Februar 2012 sind laut BASF Thermostatgehäuse aus Ultramid® A3WG6 HRX bei VW im Einsatz. Die neue Spezialität aus dem Polyamid-Sortiment sei gezielt für Anwendungen entwickelt worden, die hohe Hydrolysebeständigkeit und gleichzeitig hohe Festigkeit fordern. Gefertigt werde das Gehäuse von der Veritas...
04.04.2012 - Am Vortag des 26. IKV-Kolloquiums hat die Mitgliederversammlung der Fördervereinigung des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen ihren Vorstand neu aufgestellt. Er setzt sich mit Wirkung vom 1. April 2012 aus folgenden neun Personen zusammen: Dr.-Ing....
03.04.2012 - Wie Bayer MaterialScience mitteilt, übernimmt das Unternehmen mit Wirkung zum 31. März von der EXIMIUM SAS und weiteren Gesellschaftern die verbleibenden Anteile aus dem 50:50-Systemhaus-Joint-Venture Baulé SAS. Das Joint Venture war 2008 von dem Leverkusener Unternehmen und der Michel Baulé SA gegründet...
02.04.2012 - Die OHL Engineering GmbH PET Recycling Technologies, ein Unternehmen von Schoeller, Pullach bei München, übernimmt den Geschäftsbetrieb der Mann+Hummel Konzerntochter ProTec, mit Stammsitz in Bensheim. Das traditionsreiche Familienunternehmen will mit diesem Erwerb seinen Geschäftszweig Schoeller Plast...
02.04.2012 - 10. und 11. Mai 2012, Berlin Die Kunststoffe sind Polymerwerkstoffe und übliche Polymere leiten nicht. Selbst leitende Polymermoleküle aber können elektrische Ladung transportieren: die Conductive sind Elektronenleiter mit beinahe metallischer Leitfähigkeit, die Dissipative Ionenleiter. Sie können...
30.03.2012 - Im Rahmen einer Kooperation, die im Dezember 2011 unterzeichnet wurde, vertiefen die beiden PUR Spezialisten Frimo und Huntsman Polyurethanes ihre gemeinsame Entwicklungskompetenz und werden im Bereich Composites mit Polyurethan zukünftig enger am Markt zusammenarbeiten, geben die beiden Unternehmen...
30.03.2012 - Konzernumsatz wächst um 18 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro Die Grammer AG, Automobilzulieferer und einer der führenden Hersteller von Sitzsystemen für Nutzfahrzeuge, hat im Geschäftsjahr 2011 nach eigenen Angaben den höchsten Umsatz der über 50-jährigen Unternehmensgeschichte erzielt. Im Zuge einer...
6691 bis 6705 von 9.685 News « 445446447448449»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.