Die Suche nach "biokunststoff" in News brachte 816 Treffer.

586 bis 600 von 816 News « 3839404142»
zurück zur Suche
27.06.2012 - Illig Latin America, der bislang in Mexico City beheimatete Service-Stützpunkt der Grupo Interconsult für Thermoformmaschinen der Marke Illig, wechselt den Standort und bezieht einen Neubau. Neuer Standort ist Toluca, die Hauptstadt des zentralmexikanischen Bundesstaates México, rund 65 km südwestlich...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
20.06.2012 - Wie ist das Kunststoffrecycling in Spanien organisiert und wo liegen die Herausforderungen für das Land Das waren die zentralen Fragen rund um das Gastland Spanien, das einen Schwerpunkt des diesjährigen Internationalen Altkunststofftages des bvse darstellte. Experten von Recyclingunternehmen und -organisationen...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
18.06.2012 - Der italienische Verband „Assobioplastics - Italian Bioplastic and Biodegradable and Compostable Material Association”, und die thälandische „TBIA - Thai Bioplastics Industry Association” haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Kernpunkte der Vereinbarung betreffen demnach den Knowhow-Transfer,...
14.06.2012 - Bio-Kunststoffe sind inzwischen längst nicht mehr nur Thema für die PR-Abteilungen von Rohstoffherstellern sondern beschäftigen die K-Verarbeiter derzeit wie kaum eine andere neue Werkstoffgruppe. Wer den Trend zu diesen Materialien nutzen will, muss aber genau hinsehen, denn als „bio“ werden sehr...
13.06.2012 - Ostwestfalen-Lippe ist seit dem 30. Mai 2012 um einen Branchenverein reicher. An diesem Tag wurde der „Kunststoffe in OWL e.V.“ gegründet. Gastgeber für die Gründungsversammlung mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Forschung war die MöllerGroup GmbH & Co. KG in Bielefeld. Der neue Verein will...
12.06.2012 - Am 12. Juni 2012 eröffnet das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP das „Anwendungszentrum für Innovative Polymertechnologien“. Gleichzeitig feiert das Institut sein 20-jähriges Bestehen. Zum Festakt geben sich zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Forschung die Ehre, unter...
11.06.2012 - Die Tecnaro GmbH, Spezialist für nachhaltige thermoplastische Werkstoffe, schloss bereits im Jahr 2011 einen Vertrag mit Braskem, brasilianischer Hersteller biobasierter Polyolefine, für die neue Green PE Produktlinie ab. Tecnaro verwendet dabei das aus zuckerrohrbasiertem Ethanol hergestellte Green...
30.05.2012 - Es ist immer bereits eine Auszeichnung für ein technisches Buch, wenn es umfassende Bedürfnisse einer Fachleserschaft gut erfüllen kann. Auf das von den Autoren Hans-Josef Endres und Andrea Siebert-Raths verfasste und 2009 vom Hanser Verlag publizierte Werk „Technische Biopolymere” trifft dies voll...
21.05.2012 - Der Anlagenbauspezialist Uhde Inventa-Fischer hat sein Produktportfolio um eine hochmoderne Polybutylensuccinat (PBS)-Technologie erweitert. In einem kontinuierlichen Verfahren wird das Biopolymer durch die Polykondensation von Bernsteinsäure und Butandiol hergestellt. Uhde Inventa-Fischer, ein weltweit...
08.05.2012 - Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid plant mit seinen Projektpartnern ein weiteres Firmenverbundprojekt zu dem Thema „Einsatz nachhaltiger Materialien“ und liefert hierzu nachfolgende Hintergrundinformationen. Industrie und Produktentwicklung haben den Trend nach Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit...
23.04.2012 - Verwertung ist nicht gleich Verwertung, Recycling nicht gleich Recycling. Gerade bei Kunststoffen ist die Qualität der erzeugten Sekundärrohstoffe der Schlüssel zum Markterfolg. Das zweitägige Kolloquium „Zukunft Kunststoff-Verwertung 2012“, zu dem Fraunhofer UMSICHT und BKV Plattform für Kunststoff...
23.04.2012 - European Bioplastics begrüßt die Entscheidung des Kölner Landgerichts: Entgegen den Forderungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) dürfen demnach die von ALDI und REWE angebotenen kompostierbaren Biokunststoff-Tragetaschen weiterhin als „biologisch abbaubar“, und in Deutschland „kompostierbar“, beworben...
12.04.2012 - „Verbrauchertäuschung von Aldi und Rewe mit angeblich kompostierbaren Einkaufstüten“ Mit ihren angeblich kompostierbaren Einkaufstüten geben die Handelsunternehmen Aldi und Rewe aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) ihren Kunden das Gefühl, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Recherchen...
10.04.2012 - Am 28.03.2012 fand die Mitgliederversammlung des KuVBB e. V. bei der BASF Schwarzheide GmbH statt. Diese war gleichzeitig auch die Wahlversammlung für den Vorstand nach der 3-jährigen Amtszeit. Als alter und neuer Vorstand wurden für die nächsten 3 Jahre gewählt: Vorsitzender: Dr. Hubert Lerche, Vice...
30.03.2012 - 15.-16. Mai 2012, München Die Polymedia Publisher GmbH kündigt den 2. PLA World Congress mit Simultanübersetzung an. Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung im Herbst 2008 (siehe auch plasticker-News vom 14.7.2008), findet der 2. PLA World Congress nun am 15.-16. Mai 2012 erneut in München im Holiday...
586 bis 600 von 816 News « 3839404142»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.