Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 406 Treffer.

361 bis 375 von 406 News « 2324252627»
19.01.2011 - Mit Abdulkadir Topuçar übernimmt ein ausgewiesener Experte der Spritzgießtechnik die Geschäftsführung der Vertriebsniederlassung von ENGEL in der Türkei. Er startete am 1. November 2010 mit dem Ziel, die Marktstellung von ENGEL in der Türkei weiter auszubauen und für die Kunden vor Ort ein umfassender...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
10.01.2011 - Zum ersten Mal präsentiert sich der Schwertberger Spritzgießmaschinenbauer ENGEL auf der Messe Medtec Europe in Stuttgart. Unter anderem am Beispiel von Petrischalen will das Unternehmen dort seine hohe Systemkompetenz für die Medizintechnik beweisen. Auf dem Messestand sollen Petrischalen auf einer...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
21.12.2010 - ENGEL INDIA verbucht im Geschäftsjahr 2009/2010 außerordentliche Auftragseingänge, teilt das Unternehmen mit. „In Indien wird immer stärker in qualitativ hochwertige Maschinen investiert“, berichtet Jitendra Devlia, Geschäftsführer von ENGEL Machinery INDIA Pvt. Ltd. Indiens Industrie ist nach dem...
17.12.2010 - Chancen und Möglichkeiten der MuCell®-Technologie zu vermitteln, das war Ziel eines Seminars bei ENGEL Austria Anfang Dezember. Zum ersten Mal widmete sich der Trainingsbereich des Spritzgießmaschinenbauers dem Thema Schaumspritzgießen. Über 90 Teilnehmer aus ganz Europa reisten nach Schwertberg. Das...
03.12.2010 - Die Fertigungskapazitäten von ENGEL zur Produktion von duo Zweiplattenspritzgießmaschinen zwischen 350 und 5500 Tonnen Schließkraft werden weiter erhöht. Nachdem im Juni 2009 die Werkskapazitäten in St. Valentin um 6.000 m² auf 68.000 m² vergrößert wurden, werden nun auch die Werkskapazitäten in Shanghai...
29.11.2010 - Nachweisbare Qualität in Verbindung mit hohen Standards ist ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Auswahl von Trainingsanbietern. Zwei neue Ausbildungsangebote bietet ENGEL deshalb in Kooperation mit dem Wirtschaftsförderungsinstitut WIFI der Wirtschaftskammer Österreich an. Die Teilnehmer schließen...
09.11.2010 - Zur K 2010 wurde bei der ENGEL AUSTRIA GmbH ein besonderes Jubiläum gefeiert. Der 10.000 Kunde einer holmlosen ENGEL victory wurde in Düsseldorf geehrt. Nachdem mittlerweile weit über 50.000 holmlose Maschinen weltweit im Einsatz seien, habe sich die Zahl der Holmlos-Kunden mittlerweile ansehnlich verbreitert,...
09.11.2010 - Der österreichische Spritzgießmaschinenbauer und Automatisierungsspezialist ENGEL zieht ein überaus positives Resümee zur K 2010 und verweist auf eine Vielzahl von Neukundenanfragen. Systemlösungen – zugeschnitten auf die spezifischen Anforderungen der Branchen Automotive, Technical Moulding, Packaging,...
04.11.2010 - Mit einem Umsatzwachstum von sechzig Prozent will die ENGEL-Gruppe nach eigenen Angaben in diesem Geschäftsjahr annähernd den Wert aus dem Boomjahr 2008/2009 erreichen. Die Standorte in Dietach/Österreich, China und Korea erzielen in diesem Geschäftsjahr demnach die höchste Auslastung ihrer Geschichte....
03.11.2010 - Erstmals auf der K 2010 zu sehen ist die Spritzgießmaschine Engel E-Insert – eine elektrifizierte Variante der vertikalen Insert-Maschine mit servoelektrischem Drehtisch und vollelektrischer Spritzeinheit. Schließprozess und Auswerfen übernimmt die ebenfalls neue Ecodrive-Servohydraulik. Zur Demonstration...
04.10.2010 - Neue Anwendungen und Innovationen prägen den Fortschritt in der Kunststofftechnik und sorgen für immer neue oder erweiterte Einsatzfelder der Spritzgießtechnik. Mit der Entwicklung des ENGEL roto feeders – einer neuen Drehfördereinrichtung zur kontinuierlichen, blasenfreien und druckkonstanten Einbringung...
14.09.2010 - Der Produzent von Fest- und Flüssigsilikonteilen starlim//sterner in Marchtrenk/Österreich hat die 250. Spritzgießmaschine von ENGEL erhalten. Die Maschine wurde von ENGEL Geschäftsführer Christian Pum an Thomas Bründl, dem Geschäftsführer von starlim//sterner übergeben. Schnuller, Handytastaturen,...
02.09.2010 - Der österreichische Spritzgießmaschinenhersteller ENGEL und WIFI bieten eine zertifizierte Spritzgießausbildung an. Diese stellt nach Angaben der Veranstalter im Bereich Spritzgießen auch einen international anerkannten Abschluss (Akkreditierungsgesetz sowie ÖNORM EN ISO/IEC 17024:2003) dar. Folgende...
15.06.2010 - Mit einem Umsatzrückgang auf 358 Millionen Euro schließt ENGEL, österreichischer Hersteller von Spritzgießmaschinen, das Geschäftsjahr 2009/10 im Vergleich zu den letzten Jahren mit einem deutlichen Minus ab (Umsatz weltweit 2008/2009: 591 Mio. EUR). Für das Geschäftsjahr 2010/11 plant ENGEL aber mit...
11.05.2010 - Eine neue Technologie hält Einzug in ENGEL-Spritzgießmaschinen zur Elastomerverarbeitung. Die patentierte Spritzaggregat-Serie EF-E des deutschen Elastomer-Maschinenbauers LWB Steinl ist ab sofort optional auch bei ENGEL-Maschinen einsetzbar. Die Vorteile: Heizzeitreduktionen um bis zu 50 Prozent und...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.