Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3 Treffer.

1 bis 3 von 3 News « 1
12.01.2012 - Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI und die Hochschule Hannover gründen mit Unterstützung des Landes Niedersachsen ein Fraunhofer-Anwendungszentrum für Holzfaserforschung (HOFZET) an der Hochschule Hannover. Die Hochschule Hannover erhält als eine der ersten Fachhochschulen...

Anzeige

Prinzipbedingt ist für das Trocknen von Kunststoffen ein hoher Energieeinsatz erforderlich. Da liegt es auf der Hand, Wege und Möglichkeiten zu suchen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und trotzdem das Material schonend auf die erforderliche Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
03.11.2011 - Die Entwicklung, Verarbeitung und industrielle Nutzung von Biokunststoffen und Bioverbund­werkstoffen sind die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres und seinem Team an der Fachhochschule Hannover (FHH). Am dortigen Fachbereich Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik am Standort Hannover-Ahlem...
13.02.2007 - In den letzten 10-15 Jahren sind viele Projekte im Bereich der Entwicklung von Biopolymerwerkstoffen erfolgreich bearbeitet worden, ohne dass sich deren Marktanteil entsprechend den viel versprechenden Prognosen entwickelt hat. Es ist bisher nicht gelungen, die überwiegend auf nachwachsenden Rohstoffen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.