Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 140 Treffer.

1 bis 15 von 140 News « 12345»
20.10.2025 - Im August 2025 hat die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Zertifizierungsstelle PlastCert – eine Abteilung der RIGK GmbH – offiziell nach DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditiert. Die Akkreditierung umfasst die beiden Programme „RecyClass Recycling Process“ sowie „RecyClass Recycled Plastic Traceability“...
08.09.2025 - Die neue EU-Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) bringt weitreichende Veränderungen für Unternehmen in ganz Europa mit sich. Welche Anforderungen künftig zu erfüllen sind und wie praxisgerechte Lösungen entlang des gesamten Kunststoffkreislaufs aussehen können, zeigt...
02.09.2025 - Wie lassen sich Rezyklate so weiterentwickeln, dass sie auch in hochbelasteten technischen Anwendungen sicher, effizient und nachhaltig eingesetzt werden können Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um zukunftsfähige Kunststofflösungen will das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit...
28.08.2025 - Fließverbesserer spielen eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Kunststoffschmelzen. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat das Projekt „FlowTech“ ins Leben gerufen, um die Fließfähigkeit von Kunststoff-Compounds zu verbessern. Ziel ist es, das Verständnis...
12.06.2025 - Das Innovationsprojekt „Kiss“ (KI-basierte Qualifizierung, Steuerung und Optimierung von Stoffströmen zur Schließung von regionalen Ressourcenkreisläufen) verfolgt das Ziel, Kunststoff nachhaltig und wirtschaftlich in den Kreislauf zurückzuführen. Als Initiative der RIGK, in Zusammenarbeit mit plastship,...
22.04.2025 - In dem neuen industriellen Verbundprojekt „CompoPFAS“ am Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF wird die Substitution von PFAS in flammgeschützten Formulierungen untersucht. Grundlage ist der erfolgreiche Abschluss eines Projektes zur Evaluierung von PFAS-Alternativen,...
10.04.2025 - Die Entwicklung hochwertiger halogenfreier Flammschutzmittel (hffr) für Recyclingkunststoffe zur Erfüllung steigender Recyclingquoten stellt eine große Herausforderung dar. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF sucht Partner für das neue Projekt „hffr-Up2Cycle“....
17.03.2025 - Die RIGK-Agrarrücknahmesysteme "VerenA" und "Erde" starten alljährlich zum Ende des Winters ihre Sammelkampagnen. Dabei konzentriert sich die 2023 gegründete Initiative „VerenA“ auf Big Bags und jetzt auch auf Papier- und Folienverpackungen aus der Landwirtschaft, während die Initiative „Erde“ seit...
27.02.2025 - Auf der Plastics Recycling Show Europe (PRSE), die am 1. und 2. April 2025 in Amsterdam stattfindet, fokussiert sich RIGK gemeinsam mit den Tochterunternehmen plastship GmbH, Hannawald Plastik GmbH sowie der Zertifizierungsabteilung PlastCert auf ganzheitliche Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. ...
19.11.2024 - Die Initiative „Erde“, ein Rücknahme- und Verwertungssystem für Agrarkunststoffe, das von dem IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. ins Leben gerufen wurde, hat Tropfschläuche dem Spektrum seiner Sammel- und Recyclingfraktion hinzugefügt. Im November 2024 startet die Initiative in Zusammenarbeit...
22.10.2024 - 10.-11. Dezember 2024, Wiesbaden Am 10. und 11. Dezember 2024 findet das 4. Internationale Recycling Forum im Dorint Hotel in Wiesbaden statt. Die von der Rigk GmbH in Zusammenarbeit mit Epro organisierte Veranstaltung bringt internationale Experten und Unternehmen zusammen, um die Zukunft des Kunststoffrecyclings...
19.09.2024 - Die RIGK GmbH engagiert sich als deutscher Partner in der „myRecycledContent“-Datenbank – eine Initiative von europäischen industriellen Rücknahmesystemen, die den Einsatz von recyceltem Kunststoff in industriellen und gewerblichen Verpackungen fördert. Unter www.myrecycledcontent.de bietet die Plattform...
23.08.2024 - In der Wasserstoffwirtschaft spielen Elektrolyseure und Brennstoffzellen eine entscheidende Rolle. Kunststoffe finden sich in elektrochemisch aktiven Komponenten und in Strukturelementen (z.B. Dichtungen). Die oft vorherrschenden harten, alkalischen Bedingungen stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten...
08.08.2024 - Abfälle aus Polyolefinen werden größtenteils nur thermisch verwertet. Dabei dominiert das werkstoffliche Downcycling, also der Einsatz in minderwertigen Produkten wie Müllsäcken oder Parkbänken. Ein verstärktes Upcycling, also der Einsatz in gleich- oder höherwertigen Produktkategorien, ist aus ökonomischer...
25.06.2024 - Das bundesweite Rücknahme- und Verwertungssystem für Erntekunststoffe in Deutschland „Erde“ präsentiert für das Jahr 2023 herausragende Erfolge beim Recycling von Agrarkunststoffen. Mit einer Verwertungsquote von 71,7 Prozent bei Silo- und Stretchfolien sowie einer Gesamteinsparung von 36.188 Tonnen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise