Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 319 Treffer.

31 bis 45 von 319 News « 12345»
26.02.2020 - Das Einrichten einer Spritzgießmaschine ist heute immer noch ein Prozess, der erfahrungsbasiert und iterativ erfolgt und somit sowohl zeitintensiv als auch nicht zu 100 Prozent reproduzierbar ist. Gleichzeitig sind es aber genau die korrekt eingestellten Maschinenparameter, die für die Qualität der...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
25.02.2020 - PET-Mehrwegflaschen schneiden in Ökobilanzen aufgrund ihres geringeren CO2-Ausstoßes bei der Herstellung im Vergleich zu PET-Einwegflaschen und beim Transport im Vergleich zu Glasflaschen deutlich besser ab. Dennoch beträgt der PET-Mehrweganteil beispielsweise bei Säften in Deutschland noch weniger...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
25.02.2020 - Ganzheitliche Prozessbetrachtung zur Quantifizierung von Einflussfaktoren Unidirektional faserverstärkte Thermoplast-Halbzeuge, sogenannte UD-Tapes, bieten ein hohes Gewichts- und Kostensenkungspotenzial für eine Vielzahl von Anwendungen beispielsweise im Transport-, Sport- oder Medizinsektor. Deshalb...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
17.02.2020 - Am 16. Dezember 2019 erhielt das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen den Bescheid, dass am Standort des IKV in Aachen Melaten wieder gebaut werden kann. Am Seffenter Weg entsteht bis 2022 auf mehr als 4.200 Quadratmetern mit dem „Plastics Innovation...
30.01.2020 - In der AZL Workgroup "High-Performance SMC" wurde in Zusammenarbeit mit M-Base, dem IKV und dem AZL Partnernetzwerk ein Projekt zur effizienten und einheitlichen Bereitstellung von Engineering-Daten für SMC entwickelt. Im Rahmen des Projekts können sich Firmen an der Festlegung der erforderlichen Kennwerte,...
21.11.2019 - Im Jahr 2020 ist für das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen in dreifacher Hinsicht ein Jubiläumsjahr: Die RWTH Aachen feiert ihr 150-jähriges Bestehen, das IKV wird 70 Jahre alt und richtet zum 30. Mal das Internationale Kolloquium Kunststofftechnik...
16.08.2019 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen ist auf der K 2019 wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Zur K 2019 präsentiert das IKV drei Forschungsthemen: Digitalisierung beim Spritzgießen, Additive Fertigung und Plasmabeschichtung für besonders kleine...
16.04.2019 - 5.-6. Juni 2019, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk (IKV) an der RWTH Aachen bietet am 5. und 6. Juni 2019 in Aachen eine Fachtagung zur Additiven Fertigung mit Schwerpunkt auf den schmelzebasierten Verfahren an. Moderator der Veranstaltung ist Dr. Wolfgang Meyer,...
12.04.2019 - Anlässlich der Antec 2019 wurden am 17. März 2019 die neuen „Fellows of SPE“ verkündet. Unter ihnen war Professor Christian Hopmann, Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen und Inhaber des Lehrstuhls für Kunststoffverarbeitung der Fakultät für...
10.04.2019 - 10. März 2020, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen veranstaltet im Frühjahr 2020 das „International Symposium on Plastics Technology“ und lädt Wissenschaftler aus aller Welt ein, Beiträge einzureichen. Das vollständig in englischer Sprache...
27.03.2019 - 15.-16. Mai 2019, Aachen Der Schlüssel zur kosteneffizienten Composite-Produktion liegt in der Materialeffizienz. Diese kann gesteigert werden durch Verschnittminimierung oder durch den zielgerichteten Materialeinsatz unter Ausnutzung der Anisotropie des Werkstoffs. Dazu stehen unterschiedliche Verfahren...
29.01.2019 - Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat am 13. Dezember 2018 den Partnern des Brennstoffzellenprojekts "Delfin" einen Förderbescheid in Höhe von rund 7,5 Millionen Euro überreicht. Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)...
22.01.2019 - 26.-27. März 2019, Aachen „Innovative Compoundieraufgaben – Herausforderungen, Perspektiven, Lösungen“ lautet der Titel der Fachtagung, die das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen am 26. und 27. März 2019 anbietet. Die Vorträge aus Industrie und...
15.01.2019 - 19. März 2019, Aachen Die internationale Fachtagung „Polyurethanes – Trends in PU Processing“ will der zentralen Frage nachgehen, wie eine nachhaltige, kosteneffiziente und ökologisch verträgliche Verarbeitung von PUR für unterschiedliche Anwendungen erreicht werden kann. Das Institut für Kunststoffverarbeitung...
14.11.2018 - 10.-11. April 2019, Aachen Zum vierten Mal lädt das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen zur IIMC - International Injection Moulding Conference - ein. Die IIMC 2019 findet am 10. und 11. April 2019 in Aachen statt. Nationale und internationale Experten...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise