Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 88 Treffer.

16 bis 30 von 88 News « 12345»
09.11.2021 - Im Rahmen eines Workshops der „Rudolstädter Kunststofftage“ stellte das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) am 4. November 2021 eine neue Anlage für den pulverbasierten 3D-Druck vor. Damit können die Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Additiven Fertigung deutlich...
22.06.2021 - Bereits im März 2021 hatte der Industrieverband Kunststoffbahnen e.V. (IVK Europe) auf die Welle an Force-Majeure Meldungen aus der europäischen Rohstoffindustrie und deren Folgen hingewiesen. Nach wie vor sei keine Entspannung in Sicht. Wie der IVK Europe nun weiter erläutert, hält die angespannte...
06.04.2021 - Marina Arz has been appointed as the new Managing Director of IVK Europe, the European Association of Plastic Films and Sheets. She took up her new position on April 1st 2021. Before she joined the German Federal Parliament in Mecklenburg-Western Pomerania as advisor on European affairs and domestic...
02.02.2021 - Zum 31. Januar 2021 verließ Dr.-Ing. Renate Lützkendorf, Leiterin der Abteilung Textil- und Werkstoff-Forschung, das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK). Nach 29 Jahren erfolgreicher Tätigkeit ging die 65-Jährige in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr bisheriger...
19.11.2020 - Im Beisein von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee nahm das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) am 18.11.2020 ein neues Technikum in Betrieb. Herzstück der Versuchsanlage sind drei Doppelschnecken-Extruder der Leistritz Extrusionstechnik GmbH – einer davon...
08.10.2020 - Die langjährige strategische Kooperation des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) mit der Technischen Universität Ilmenau erreicht einen neuen Meilenstein: Beide Partner nahmen jetzt eine Anlage zur Herstellung thermoplastischer Leichtbauplatten in Betrieb....
23.06.2020 - Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Bei seiner jüngsten Zusammenkunft wählte der gemeinnützige Trägerverein Dr. Rolf-Egbert Grützner in dieses Ehrenamt. Der BASF-Manager aus Rudolstadt war bereits viele Jahre Vorstandsmitglied...
11.02.2020 - Nach fast 18 Jahren an der Spitze des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) zieht sich Dr. Ralf-Uwe Bauer aus der Führungsriege der TITK-Gruppe zurück. Benjamin Redlingshöfer leitet das Forschungsinstitut ab sofort allein und übernimmt gemeinsam mit Ute...
10.02.2020 - Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) trauert um seinen langjährigen Institutsdirektor und Vorstandsvorsitzenden Dr.-Ing. Horst Bürger. Er verstarb Ende Januar im Alter von 86 Jahren. „Mit Herrn Dr. Bürger verlieren wir den Gründervater des TITK. Unter...
06.09.2019 - Invasive Kunststoffprodukte in der Medizintechnik können Ursache von Infektionen sein. Denn auf diesen Oberflächen siedeln sich Bakterien an, und es bildet sich rasch ein Biofilm. Zur Vermeidung solcher Biofilme existieren verschiedene Ansätze, etwa eine antiinfektive Ausrüstung oder eine antiadhäsive...
16.11.2018 - Der Industrieverband Kunststoffbahnen IVK Europe wählte auf seiner Mitgliederversammlung am 24. Oktober 2018 in Deidesheim in der Pfalz turnusgemäß seinen neuen Vorstand. Die Mitglieder wählten einstimmig Dr. Hans-Hinrich Kruse von der Konrad Hornschuch AG als neuen Vorsitzenden, der das Amt von...
02.10.2018 - Das slowenische Unternehmen smartMelamine d.o.o. – ein Joint Venture der TITK-Group aus dem thüringischen Rudolstadt – startet am 27. September 2018 die Produktion von Melaminharz-Vlies. Es wird nach dem Meltblown-Verfahren hergestellt und verbindet erstmalig die überragenden Eigenschaften des Rohstoffs...
19.09.2018 - Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK), Rudolstadt, hat neue Verbundwerkstoffe mit magnetischen Eigenschaften entwickelt. Die polymergebundenen Materialien lassen sich laut TITK in kommerziellen Verfahren der Kunststoffverarbeitung wie Extrusion, Spritzguss oder Spritzprägen...
05.09.2018 - Eine neue Verbundfolie, die Transportgüter passiv wärmen oder kühlen kann, zeigt das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) zur Fakuma 2018. Dank Integration eines Phasen-Wechsel-Materials speichert die Folie thermische Energie. Damit lässt sich in einem Bereich von -4...
29.05.2018 - Hagen Tschorn, Geschäftsführer von Canto hat im Verband 3DDruck e.V. den Vorsitz des Beirats übernommen. Hagen Tschorn ist einer von drei Geschäftsführern der Firma Canto Ing. GmbH in Lüdenscheid. Gemeinsam mit einer Mannschaft von 35 Mitarbeitern ist Canto seit fast 25 Jahren als Dienstleister tätig...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.