Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 977 Treffer.

241 bis 255 von 977 News « 1516171819»
14.05.2020 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart und das Kunststoff-Zentrum SKZ forschen im Rahmen eines von der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) geförderten Kooperationsprojekts an der Automatisierung der Hochfrequenz-Wirbelstromprüfung für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe...

Anzeige

Speziell bei hohen Trocknungstemperaturen und/oder Trockenlufttrocknern ohne automatische Luftmengenregelung ist die Temperatur der Rückluft und damit verbunden die Temperatur des aktiven Molekularsiebs besonders zu beachten, da die Wasseraufnahmefähigkeit des Trockenmittels bei hohen Temperaturen abnimmt.
07.05.2020 - Zur diesjährigen Generalversammlung nutzte die Marktspiegel Werkzeugbau eG eine Corona-bedingte Sonderregelung und organisierte ihre jährliche Generalversammlung virtuell. Zur Erfüllung der notwendigen Anforderungen an eine genossenschaftliche Generalversammlung haben Aufsichtsrat und Vorstand den Prozess...
07.05.2020 - Können Terahertz-Wellen Gelpartikel in Kunststoffschmelzen detektieren und den Aufschmelzgrad charakterisieren Diesen Fragen geht das SKZ in einem Forschungsprojekt nach. Im Rahmen einer nachhaltigeren Produktion wird das Thema Recycling immer wichtiger. Ein Nachteil bei der Verwendung von recyceltem...
04.05.2020 - Das akkreditierte Prüflabor des SKZ hat einen Automaten zur Prüfung von Atemschutzmasken (FFP 1, FFP 2 und FFP 3) beschafft, der ab KW 22 zur Verfügung stehen wird. Mit diesem Prüfgerät können einige der wichtigsten Prüfungen, wie beispielsweise der Einatem- und Ausatemwiderstand und der Durchlass von...
28.04.2020 - Die Materialentwicklung am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat zum April 2020 eine neue Leitung bekommen. Dr.-Ing. Michael Bosse übernimmt die aus sieben Mitarbeitern bestehende Gruppe, die sich thematisch mit Materialrecherchen und -analysen, Rezepturentwicklungen und Abmusterungen beschäftigt....
22.04.2020 - Um das Bauteilgewicht zu senken und auf diese Weise den Material- und Energiebedarf zu reduzieren sowie die Ökobilanz von Kunststoffbauteilen zu verbessern, werden in der Kunststofftechnik immer häufiger Schäumprozesse eingesetzt. Die notwendige anschließende Bewertung des geschäumten Bauteils erfolgt...
15.04.2020 - Mit Beginn des Geschäftsjahres 2020/21 hat Haidlmair eine bereits länger geplante Änderung in der Organisation des Unternehmens vorgenommen. Mario Haidlmair holte sich eine weitere Person in die Geschäftsführung. Heinz Klausriegler hat ab 01. April 2020 die Position des COO bei Haidlmair übernommen...
14.04.2020 - Die Umwelteigenschaften von Gebäuden werden maßgeblich durch die eingesetzten Bauprodukte und Materialien bestimmt. Daher fordern Gesetzgeber und Bauherren – in öffentlichen und privaten Ausschreibungen – zunehmend transparente Informationen über die Umweltauswirkungen von Produkten. Eine Umweltproduktdeklaration...
09.04.2020 - Die Themen „Nachhaltigkeit“, „Klimaschutz“ und „Ressourcenschonung“ sind in der Kunststoff-Industrie angekommen, ob aus eigenem Antrieb oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften. Unternehmen setzen sich zunehmend mit ihrer ökologischen Performance auseinander und wollen oder müssen diese quantifizieren...
08.04.2020 - Das Amtsgericht Rottweil hat am 1. April 2020 das Insolvenzverfahren für die Bock GmbH & Co. KG aus Lauterbach eröffnet. Florian Schiller von der Pluta Rechtsanwalts GmbH wurde zum Insolvenzverwalter bestellt. Er war zuvor bereits als vorläufiger Verwalter tätig. Am gleichen Tag wurde auch das Verfahren...
07.04.2020 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ bleibt auch während der Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Covid-19 Pandemie Ansprechpartner für Fragen und Problemstellungen zu Kunststoffen. Ab sofort können Beratungen über Videokonferenzen mit Skype, Microsoft Teams oder Zoom stattfinden. Dies soll Unternehmen auch in...
01.04.2020 - Im Zuge der aktuellen Covid-19-Krise gewinnt der 3D-Druck durch Ressourcenknappheit und die Notwendigkeit neu entwickelter Schutzausrüstungen zusätzlich an Bedeutung. Durch schnelle Umsetzungsmöglichkeiten von Designs ohne Werkzeuge kann hier zeitnah agiert und interveniert werden. An dieser Stelle...
31.03.2020 - Die Haidlmair GmbH Werkzeugbau aus Nußbach, Österreich, berichtet, dass ein deutscher Kunde in Kürze eine neuartige Schutzmaske produzieren will und dafür ein Werkzeug beim Werkzeugbauspezialisten geordert hat. Bei diesem Produkt handelt es sich demnach um eine zweiteilige Maske aus TPE, zwischen deren...
26.03.2020 - Ende Februar erhielt die Aus- und Weiterbildungsstätte des Kunststoff-Zentrums SKZ in Peine die offizielle Genehmigung für den Aufbau eines Schülerlabors in ihren Räumlichkeiten. Das "SKZ Lab" soll für Schülerinnen und Schüler aus der Region als Berufsorientierungshilfe speziell für MINT-Berufe dienen....
23.03.2020 - Auch wenn der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer wie alle Veranstalter sämtliche Seminare und Events aktuell absagen musste, möchte der Verband seine Mitgliedsfirmen auch während der Corona-Kontaktsperre im Bereich der Weiterbildung unterstützen. Dazu hat der Geschäftsführer, Ralf Dürrwächter,...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.