Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 44 Treffer.

31 bis 44 von 44 News « 123
15.10.2013 - Die reproduzierbare Serienfertigung leichter Strukturen ist eine Schlüsseltechnologie für die Mobilität der Zukunft. Die Produktion von Leichtbau-Komponenten und Composite-Bauteilen stellt besondere Anforderungen an Prozessüberwachung und Qualitätssicherung. Mit dem speziellen Sensor für das Resin Transfer...

Anzeige

15.10.2013 - Mit verbesserter Funktionalität und neuen Features wartet die aktuelle Firmware V2.4 für das Prozessüberwachungssystem CoMo Injection von Kistler auf. Zahlreiche Verbesserungen führen laut Anbieter jetzt noch schneller zur Null-Fehler-Produktion beim Spritzgiessen. Bei Werkzeugwechseln vereinfacht...
14.10.2013 - Kistler bietet jetzt auch seine Miniatur-Werkzeuginnendrucksensoren mit auswechselbaren Kabeln an. Den Auftakt macht der Standard-Drucksensor mit 1 mm Frontdurchmesser als Typ 6183C mit wechselbarem Kabel, es folgt Typ 6182C mit 2,5 mm Frontdurchmesser. Wird das Sensorkabel beim Spritzgiesser in der...
11.10.2013 - Optische Spritzgussteile wie Linsen oder Lichtleiter sowie Formteile mit Class-A-Oberflächen für Automobiltechnik und Hausgeräte dürfen keine Markierungen von Auswerfern oder Sensoren aufweisen. Zur werkzeuginnendruckbasierten Prozessüberwachung und Qualitätssicherung bietet Kistler mit der berührungslosen...
11.07.2013 - Die Kistler Gruppe, eine Schweizer Unternehmensgruppe im Privatbesitz, die weltweit tätig ist im Bereich der dynamischen Messtechnik, hat auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen das Quartier 44-2 mit rund 13.580 qm Grundstücksfläche erworben. Die Kistler Gruppe beabsichtigt auf dem Flugfeld die bisherigen...
28.03.2013 - Die Kistler Gruppe verzeichnete 2012 einen Rekordumsatz von 279 Mio. CHF resp. 19 Prozent Umsatzwachstum, teilt das Unternehmen mit. Dank massiver Investitionen in die Produktionskapazitäten und in neues Personal konnte demzufolge die Produktivität deutlich gesteigert und der hohe Auftragsbestand aus...
06.03.2012 - Zur Medtec will Kistler den Einsatz von Sensoren, kompletten Messketten und NC-Fügesysteme in Herstellprozessen für medizinische Geräte und medizintechnische Komponenten zeigen, die eine fehlerfreie Produktion ermöglichen sollen. Es geht um Lösungen für Produktions- und Prüfaufgaben entlang der Prozesskette...
25.10.2010 - Als Membransensoren mit hoher Messgenauigkeit wurden die Typen 6162A und 6163A zur Messung des Werkzeuginnendrucks beim Spritzgiessen und Pressen niedrigviskoser Schmelzen entwickelt. Sie ermöglichen die Qualitätssicherung bei der Verarbeitung vernetzender Formmassen sowie in verschiedenen Niederdruckverfahren....
04.10.2010 - Die Werkzeuginnendruckmessung steht heute nach Angaben der Kistler Instrumente GmbH für 100% Formteilqualität durch 100%-Überwachung der Serienproduktion beim Spritzgiessen von Kunststoffen sowie für schnelles und zielgerichtetes Anfahren von Prozessen ohne nennenswerten Anlaufausschuss. Um Spritzgiessverarbeitern...
23.09.2010 - Kistler präsentiert zur K 2010 erstmals einen komplett neu entwickelten Druck-Temperatur-Kombisensor Typ 6188A…, der nach Angaben des Unternehmens mit einem Frontdurchmesser von nur 1 mm einen weiteren Meilenstein der Miniaturisierung von Sensorik für die Qualitätssicherung beim Spritzgiessen von Kunststoffen...
15.12.2009 - Die Kistler Instrumente GmbH hat ihre Serie „Kunststoff Praxis“ jetzt mit der vierten Ausgabe fortgesetzt. Als Praxistipp für Spritzgießer behandelt jede Ausgabe eine Standardfrage aus dem täglichen Umgang mit der Werkzeuginnendruckmessung beim Spritzgießen. Dabei zeigt Kistler dem Praktiker an der...
16.11.2009 - Der Schmelzedruck im Schneckenvorraum von Spritzgiessmaschinen ist ein wichtiger Prozessparameter. Die präzise Erfassung des Schmelzedrucks ist entscheidend für die Regelung der Maschine, denn extrem geringe Toleranzen an spritzgegossenen Bauteilen werden nur dann erreicht, wenn der Druck über lange...
23.09.2009 - Der Verlauf des Werkzeuginnendrucks beim Spritzgiessen gilt als die entscheidende Prozessgrösse zur Beurteilung der Formteilqualität. Zudem ist er die aussagekräftigste Regelgrösse zur Balancierung von Heisskanalsystemen. Das Prozessüberwachungssystem CoMo Injection Typ 2869B… der Kistler Instrumente...
09.10.2008 - Die Kernkompetenz der Kistler Instrumente GmbH (www.kistler.com) ist die Entwicklung, die Produktion und der Einsatz von Sensoren zur Messung von Druck, Kraft und Beschleunigung. Mithilfe des Know-hows und elektronischer Systeme von Kistler lassen sich die Messsignale aufbereiten und zur Analyse physikalischer...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.