Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 49 Treffer.

46 bis 49 von 49 News « 234
12.10.2009 - Die insolvente Köbelin Formenbau GmbH ist von der Zahoransky-Gruppe (www.zahoransky-group.com) übernommen worden. Das neue Unternehmen firmiert seit 1. Oktober 2009 unter dem Namen Zahoransky-Köbelin GmbH mit Sitz in Eichstetten. Nach Aussage des neuen Besitzers ergibt der Kauf eine Reihe von Synergien:...
14.09.2009 - Auf der FAKUMA 2009 will die Zahoransky Formenbau GmbH (www.zahoransky-group.com) ein völlig neu konzipiertes 4-Komponentenwerkzeug zeigen. Der Prozessablauf des Mehrkomponenten-Werkzeugs unterscheidet sich laut Unternehmen deutlich von den bisherigen Varianten mit Drehteller, Indexplatte oder der Etagen-Wendetechnik....
22.12.2008 - Die schwedische Messegesellschaft Svenska Mässan (www.swefair.se) aus Göteborg wird während der parallel laufenden Messen Scanplast 2009 (erwartete Aussteller: ca. 100, www.scanplast.se), Electronix 2009 (erwartete Aussteller: ca. 150, www.electronix.se) und Konstruktion & Design (erwartete Aussteller:...
24.04.2008 - Mit einer neuen Struktur will die Svenska Mässan (www.swefair.se, www.scanplast.se) die Scanplast 2009 in Göteborg attraktiver gestalten. Zum 40jährigen Jubiläum wird die Veranstaltung zusammengelegt mit der Electronix, einer Messe für die Elektronikindustrie, und der Konstruktion & Design mit ihrem...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.