Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 69 Treffer.

61 bis 69 von 69 News « 345
18.02.2015 - Die Norma Group, ein international tätiger Spezialist für hochentwickelte Verbindungstechnologie, meldet für das Geschäftsjahr 2014 Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis. Nach vorläufigen und ungeprüften Zahlen stieg der Umsatz 2014 demzufolge um 9,3 Prozent auf 694,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
30.01.2015 - Der Aufsichtsrat der Norma Group SE („Norma Group“), ein international tätiger Hersteller hochentwickelter Verbindungstechnologie, hat Dr. Michael Schneider zum neuen Finanzvorstand berufen. Er tritt spätestens zum September 2015 die Nachfolge von Dr. Othmar Belker an, der Ende März in gegenseitigem...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
22.01.2015 - Die Norma Group, ein international tätiger Anbieter von hochentwickelter Verbindungstechnologie, hat von einem deutschen Automobilzulieferer einen Großauftrag für Steckverbindungen für Kühlwassersysteme erhalten, teilt das Unternehmen mit. Der Auftrag umfasst demnach die Produktion von mehr als fünf...
09.10.2014 - Die Norma Group SE übernimmt gemäß einem gestern abgeschlossenen Kaufvertrag sämtliche Anteile an der National Diversified Sales, Inc., Woodland Hills, Kalifornien, USA („NDS“). NDS gilt als einer der führenden US-amerikanischen Anbieter von Regenwassermanagement, Landschaftsbewässerung und Verbindungskomponenten...
05.09.2014 - Die Norma Group, internationaler Anbieter für hochentwickelte Verbindungstechnologie, erhält für ihren Standort in Monterrey, Mexiko, den 2013/2014 Supplier Quality Excellence Award von der General Motors Company ("GM"). Der US-Automobilhersteller vergibt den Preis im dritten Jahr an Zulieferer für...
11.07.2014 - Die Norma Group, ein internationaler Spezialist für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat ihre Aktivitäten im Bereich Distribution Services in den USA deutlich ausgebaut. Mit dem neu errichteten Distribution Center in Lake Orion, Michigan, wurden Kapazitäten geschaffen, um eine leistungsfähigere...
24.04.2014 - Die Norma Group, ein international tätiger Spezialist für hochentwickelte Verbindungstechnik, hat am 22. April die Produktion in Atibaia in Brasilien aufgenommen. Im neuen Werk werden Steckverbinder und Fluidsysteme für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie gefertigt. Ab Juni soll die Produktion...
13.02.2014 - Die Norma Group, ein international tätiger Spezialist für hochentwickelte Verbindungstechnik, hat am 7. Februar 2014 die restlichen 15 Prozent der Anteile an dem Hersteller von thermoplastischen Verbindungssystemen Chien Jin Plastic Sdn. Bhd. („Chien Jin Plastic“) mit Sitz in Ipoh, Malaysia, übernommen....
01.08.2013 - Die Norma Group hat nach eigenen Angaben von einem deutschen Kraftfahrzeug- und Motorenhersteller einen Großauftrag für Normaflex Fluidsysteme für diverse Anwendungen erhalten. Die Leitungen sollen ab 2014 an den Standorten Polen und Serbien produziert werden. Bis 2023 werde die Gruppe bis zu drei Millionen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise