Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 285 Treffer.

256 bis 270 von 285 News « 16171819»
13.08.2008 - Der 21 Jahre alte Slalomkanute Alexander Grimm (Bild) holte gestern in Peking das erste Gold für Deutschland und für das Team Kunststoff (www.plasticseurope.org). Bei den Olympischen Spiele in Peking mit dabei sind 30 Sportler aus dem Team Kunststoff, alle Slalom- und Rennsportkanuten, im Rudern...

Anzeige

Kunststoffe wie PET (Polyethylenterephtalat), PEN (Polyethylennaphthalat) oder PLA (Polylactic Acid) können in der Regel nicht zufriedenstellend verarbeitet werden, ohne dass sie vorher getrocknet wurden. PET zum Beispiel wird meist bei 180 °C getrocknet, um eine Restfeuchte von unter 40 ppm zu erreichen.
09.07.2008 - In rund einem Monat, am 8. August, beginnen die Olympischen Spiele in Peking. Mit dabei sind rund 30 Sportlerinnen und Sportler vom TEAM KUNSTSTOFF. In Athen gab es 12 Olympiamedaillen, und auch diesmal haben sich die Rennsport- und Slalomkanuten sowie die Ruderinnen und die Segler im 49er wie im Tornado...

Anzeige

Qualifizierte Fachkenntnisse sind notwendig um in der Kunststoffverarbeitung, Materialwissenschaft und Qualitätssicherung erfolgreich zu arbeiten. Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die Industrie seit über 60 Jahren in der (Weiter)-Qualifikation der Fachleute.
02.06.2008 - Jacques van Rijckevorsel (Bild), Mitglied des Executive Committee der Solvay SA, ist jetzt bei der Mitgliederversammlung von PlasticsEurope (www.plasticseurope.org) in Ferrara zum Präsidenten gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von John Taylor an. Günter Hilken (Bayer MaterialScience), Martin Pugh...
19.05.2008 - Eine neue Rekordproduktion vermelden die Kunststofferzeuger in Deutschland: 20,8 Millionen Tonnen Kunststoff wurden 2007 hierzulande produziert, so viel wie nie zuvor. Das ist ein Plus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die Umsätze der Kunststofferzeuger um 7,4 Prozent auf nun...
30.01.2008 - Nachfragewachstum bei Kunststoffen übertrifft BIP-Wachstum um 50 Prozent Unter dem Titel "Compelling Facts about Plastics 2006" („Überzeugende Fakten über Kunststoffe 2006“) legt die Kunststoff-Industrie jetzt ihren 17. Bericht zu Produktion, Verbrauch und Verwertung von Kunststoff vor. Der Bericht...
23.11.2007 - Alltag im Jahr 2030: Roboter arbeiten und alle werden 130 Jahre alt Unser Leben im Jahr 2030: Kunststoff-Roboter sind Alltag. Sie übernehmen etwa Teile der Kindererziehung und kümmern sich um alte Menschen. Das ist auch bitter nötig, denn 2030 werden wir im Schnitt 130 Jahre alt. Sind wir mal krank,...
17.10.2007 - FuturEnergia (www.futurenergia.org), eine Kooperation von PlasticsEurope (www.plasticseurope.org) und European Schoolnet (www.europeanschoolnet.org), geht nun mit neuen Aktivitäten ins zweite Jahr. Ziel ist es nach wie vor, Schülern in ganz Europa Wissen in Sachen Kunststoff und Energie zu vermitteln....
14.08.2007 - Eine WM der Superlative ging für das TEAM KUNSTSTOFF zu Ende: 90 gemeldete Nationen, 850 Athletinnen und Athleten, ausverkaufte Ränge, 450 Medienvertreter und insgesamt 18 WM-Medaillen für die Kunststoff-Paddler, so die Kurzbilanz. 9x Gold, 6x Silber und 3x Bronze fischten die Paddler in deutschen Nationalfarben...
10.08.2007 - Seit gestern geht es in Duisburg bei der größten Kanu-WM aller Zeiten - Sportlerinnen und Sportler aus über 80 Nationen sind am Start - um Gold im Kajak und Canadier. Mit dabei sind selbstverständlich auch zahlreiche Sportler des TEAM KUNSTSTOFF: Insgesamt 32 Athleten schickt Bundestrainer Reiner Kießler...
12.07.2007 - Den Dialog mit der Politik hat PlasticsEurope (www.plasticseurope.org) längst begonnen. Nun diskutierte Dr. Wilfried Haensel, Director General des Kunststofferzeugerverbandes PlasticsEurope, in Berlin mit Bundespolitikern, um die Kontakte zu intensivieren und weiter auszubauen. Im Zentrum der Gespräche...
25.05.2007 - Warum paddelt unser Kanu-Vierer auf der Titelseite eines Geschäftsberichts (Bild) Nun, zum ersten unterstützt der Verband der Kunststofferzeuger seit Jahren im Rahmen seiner Sponsoring-Initiative TEAM KUNSTSTOFF die wohl weltweit erfolgreichsten Wassersportler. Zum zweiten ist auch der paneuropäische...
15.05.2007 - Zufriedene Gesichter bei den Kunststofferzeugern: Die Kunststofferzeuger in Deutschland schauen „vorsichtig optimistisch“ in die Zukunft, wie der Vorsitzende des Erzeugerverbandes PlasticsEurope (www.plasticseurope.org), Dr. Günter Hilken, jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz in Hannover erläuterte....
14.05.2007 - Die sechste IdentiPlast – die nach Veranstalterangaben wichtigste Konferenz der Kunststoffbranche für Recycling und Verwertung von Kunststoffen – spiegelte mit einer rekordverdächtigen Zahl von Teilnehmern aus aller Welt die wachsende Nachfrage des Marktes nach nachhaltigen Abfalllösungen wider. Mehr...
17.04.2007 - Innovative Ansätze für Ressourceneffizienz und Klimaschutz Die Nachfrage des Marktes nach nachhaltigen Lösungen im Abfallbereich steigt und in der Folge liegt auch der Schwerpunkt der bevorstehenden 6. „IdentiPlast“ auf diesem Aspekt. Die IdentiPlast ist eine in zweijährigem Turnus stattfindende...
29.01.2007 - „Beijing 2008“, so steht es jetzt auf den Polohemden der Sportlerinnen und Sportler von Deutschlands wohl erfolgreichster Sponsoringinitiative TEAM KUNSTSTOFF, denn die Kunststoff-Industrie (www.plasticseurope.org) wird auch im vorolympischen Jahr 2007 den Kanu-, Segel- und Rudersport sowie Paralympics-Leichtathlet...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.