Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 11 Treffer.

1 bis 11 von 11 News « 1
05.03.2025 - Der Umweltdienstleister PreZero hat am 1. März 2025 die L+N Recycling im bayerischen Bubesheim übernommen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Erfassung, den Transport, die Demontage und die Verwertung von weißer Ware, Elektrogeräten und Elektrogroßgeräten. Schlüsselkompetenzen hat L+N Recycling...
11.12.2024 - Die Meinhardt Gruppe aus Hofheim am Taunus hat ihre Anteile an der Kunststoff Recycling Grünstadt GmbH (KRG) aus Grünstadt in Rheinland-Pfalz an PreZero veräußert. Damit hat PreZero die restlichen 50 Prozent übernommen und besitzt 100 Prozent der Anteile. Die Gesellschaft wurde umbenannt in PreZero...
12.04.2024 - Der Umweltdienstleister PreZero baut in Kooperation mit dem dänischen Unternehmen Solum eine neue Sortieranlage für Leichtverpackungen (LVP) in Holbæk. Es ist die erste Sortieranlage für Kunststoffabfälle auf Dänemarks größter Insel Seeland. Mit einer Kapazität von 100.000-130.000 Tonnen Kunststoffabfällen...
07.03.2024 - PreZero hat in Zusammenarbeit mit dem Spielwarenproduzenten Big und dem Einzelhändler Kaufland ein „Bobby Car“ auf den Markt gebracht, dessen Karosserie zu mindestens 70 Prozent aus recyceltem Post-Consumer-Kunststoff besteht. Seit heute ist die limitierte Sonderedition „Recycling-Helden“ in allen Filialen...
14.07.2023 - PreZero und Shell haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um eine innovative chemische Lösung für das Recycling von Kunststoffen zu entwickeln. Derzeit eignen sich nicht alle Kunststoffströme für das mechanische Recycling, was eine erhebliche Lücke in der Kreislaufführung des Wertstoffs hinterlässt....
19.04.2023 - Mit dem Bau einer neuen Sortieranlage im niederösterreichischen Sollenau will PreZero eine "geografische Sortierlücke" in Österreich schließen. Gleichzeitig haben PreZero und ARA (Altstoff Recycling Austria AG) eine Partnerschaft geschlossen. Diese sieht vor, dass künftig mehr Verpackungsabfälle aus...
20.01.2022 - Der Umweltdienstleister PreZero, ein Unternehmen der Schwarz Gruppe, hat nach Unternehmensangaben am 12. Januar "Europas modernste Sortieranlage" für Leichtverpackungen im bayrischen Eitting in Betrieb genommen. Nach knapp einjähriger Bauzeit sollen vor den Toren Münchens jährlich bis zu 120.000 Tonnen...
27.09.2021 - Der Umweltdienstleister PreZero investiert gezielt in die Produktion hochwertiger Granulate und in die Herstellung von Verpackungsfolien aus Polyethylen. Dazu beteiligt sich das Unternehmen mehrheitlich an der KBG Gruppe, die an Standorten in Berlin, Hamburg, Hamm, Plettenberg und Werneuchen insgesamt...
26.11.2020 - Die PreZero Deutschland aus dem nordrhein-westfälischen Porta Westfalica und die Wurzer Gruppe aus dem bayerischen Eitting haben vertraglich eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Kernstück der gemeinsamen Planungen ist eine Sortieranlage für Leichtverpackungen, die PreZero am Wurzer-Standort in...
12.10.2020 - Die PreZero Dual GmbH, eine Tochter der Schwarz Gruppe, wird zum 01. Januar 2021 in allen 16 Bundesländern mit einem eigenen Dualen System vertreten sein. PreZero Dual war bereits zum 01. Januar 2020 in vorerst sieben Bundesländern gestartet. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurden die weiteren...
17.08.2020 - Aus der Sky Plastic Group wird PreZero Polymers. Die Integration des Recycling-Spezialisten in das global agierende Entsorgungs- und Recyclingunternehmen PreZero wird mit dem einheitlichen Markenauftritt zum erfolgreichen Abschluss gebracht. Die Sky Plastic Group war bereits rückwirkend zum 01. Januar...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.