Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 146 Treffer.

31 bis 45 von 146 News « 12345»
20.09.2022 - Auf der K 2022 präsentiert die Sigma Engineering GmbH die neue Version "Sigmasoft" 6.0. Auf dem Stand erhalten die Besucher Einblicke in die neue Bedienoberfläche und die praxisnahe Umsetzung in verschiedenen Anwendungsbeispielen - darunter auch der direkte Datentransfer in Echtzeit zwischen "Sigmasoft"...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
12.09.2022 - Auf der K 2022 zeigt Sigma Engineering die Weiterentwicklungen von "Sigmasoft". Die neue Version 6.0 enthält neben anderen Neuheiten erstmalig die Möglichkeit, auch das traditionelle Compression Molding von Elastomeren zu analysieren. Die industrielle Bedeutung von Compression und Transfer Molding...
05.09.2022 - Um individuell auf Kundenwünsche einzugehen und der gesellschaftlichen und politischen Verantwortung nachzukommen, hat das Fraunhofer LBF in Zusammenarbeit mit der Ansmann AG ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von naturfaserverstärkten Kunststoffen zum Einsatz in Li-Ionen Batteriegehäusen durchgeführt....
19.08.2022 - Rezyklate aus Recyclingkunststoff finden sich in immer mehr Produkten unseres täglichen Bedarfs. Wie dies auch für anspruchsvolle hochbelastete Bauteile gelingt, zeigt das Fraunhofer LBF auf der K 2022. Sie haben durch geeignete Methoden der Prüfung und Analyse die notwendigen Parameter für die zuverlässige...
04.08.2022 - Folien aus Polyethylen (PE) lassen sich heutzutage aus Folienrezyklaten herstellen. Damit auch diese zuverlässig und haltbar sind, dürfen während ihrer Herstellung keine Fehlstellen auftreten. Forschende aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt haben...
22.07.2022 - Als Teil des EU-Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft wurde im Jahr 2018 die Strategie für Kunststoffe verabschiedet: Ihr Ziel ist es, den Anteil recycelter Kunststoffe in neuen Produkten zu erhöhen. Als zentrales Element soll sichergestellt werden, dass bis 2025 zehn Millionen Tonnen recycelter Kunststoffe...
02.06.2022 - SIG gibt heute den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Scholle IPN bekannt. SIG wird demnach das Geschäft von Scholle IPN ab dem 1. Juni 2022 voll konsolidieren. SIG kündigte am 1. Februar 2022 an, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zur Übernahme von 100 Prozent der Aktien von Scholle IPN...
08.03.2022 - Die W.AG Funktion + Design GmbH, ein auf die Herstellung nachhaltiger Kunststoffkoffer spezialisiertes Unternehmen aus Geisa in der Rhön, hat kürzlich den Geschäftsbereich „Koffersysteme“ von Parat erworben. Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, bereichert es damit sein Gesamtangebot um eine...
23.02.2022 - Zwei der vier Geschäftsführer des Automatisierungsspezialisten Sigmatek aus Lamprechtshausen, Österreich, ziehen sich aus der aktiven Unternehmensleitung zurück. Die mittelständische Salzburger Hightech-Firma wird nunmehr von Marianne Kusejko und Alexander Melkus geleitet. Im Jahr 1988 gründeten...
16.02.2022 - Auf Grund der guten Resonanz zu den Sigma Technical Talks vor einem Jahr wird die Webinar-Reihe in diesem Frühjahr mit neuen Partnern, Themen und Präsentationen wieder über mehrere Wochen angeboten. Sigma Engineering organisiert in Zusammenarbeit mit zahlreichen Experten aus Partnerunternehmen ab...
16.02.2022 - Der in der Schweiz ansässige Verpackungsmittelkonzern SIG Combibloc Group übernimmt das US-amerikanische Branchenunternehmen Scholle IPN. In einer Pressemitteilung informierte SIG Combibloc zu Monatsbeginn über den Abschluss einer Vereinbarung zum Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Scholle IPN....
11.02.2022 - Welche nachhaltige Kunststofflösungen für die Automobilelektronik gibt es Wie funktioniert verbessertes, hochwertiges Polyolefin-Recycling Diese und weitere Fragen will das vierte „Forum Plastic Recyclates“ am 24. März 2022 beantworten. Mit den Themen „Markt und Standards für Rezyklate“, „Qualitätsverbesserung...
08.02.2022 - Forschende am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF haben gemeinsam mit Unternehmen gezeigt, dass recyclierter Kunststoff eine ähnliche Performance hat wie Neukunststoff – und sich auch als Werkstoff für Basisträger von Spülmaschinen eignet. „Wir haben […] gemeinsam...
11.10.2021 - Auf der Fakuma 2021 zeigt Sigma Engineering die Weiterentwicklungen von "Sigmasoft". Die neue Version 5.3.1 soll erstmalig ermöglichen, auch das traditionelle Compression Molding von Gummi zu simulieren. Bislang beschränkte sich die simulative Form- und Prozessauslegung im Wesentlichen auf moderne...
27.09.2021 - Das Praxisforum Kunststoffrezyklate firmiert ab sofort unter neuer Leitung: Alle Rechte an der Veranstaltung sind vom Hanser Verlag an das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt übertragen worden. Das Fraunhofer LBF wird ab sofort die operative Planung...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise