Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 100 Treffer.

46 bis 60 von 100 News « 23456»
15.09.2015 - Unter dem Dach des Forschungs- und Technologiezentrums Forel startete ein weiteres Forschungsvorhaben. FuPro – "Bauweisen- und Prozessentwicklung für funktionalisierte Mehrkomponentenstrukturen mit komplex geformten Hohlprofilen" – soll entscheidend zur Erreichung der Ziele der Bundesregierung beitragen,...

Anzeige

Bei maschinenbezogene Fördersysteme, erfolgt die Anbindung an die verschiedenen Materialquellen über Kupplungsstationen (Kupplungsbahnhöfe oder -tische). Nicht immer lässt sich ausschließen, dass es beim manuellen Umstecken der Kupplungen zu Verwechslungen kommt...
11.09.2015 - Eine effiziente und kostengünstige Produktivität gilt als Schlüsselfaktor für den Erfolg von leichten Faserverbundwerkstoffen. Auf dem Gemeinschaftsstand "Leichtbau aus Baden-Württemberg" bei der Composites Europe 2015 präsentieren vom 22. bis 24. September 14 Aussteller aus dem Land ihre aktuellen...
03.07.2015 - Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden hat die Analysemöglichkeiten in seinem werkstoff-physikalischen Prüflabor erweitert. Im Prüflabor arbeiten die ILK-Wissenschaftler nun mit der Analyse-Software "Thermokinetics" der Netzsch Gerätebau GmbH. Die...
01.04.2015 - 18.-19. Juni 2015, Dresden Unter dem Motto „Systemleichtbau als Vorreiter für vernetzte Prozessketten – Zukunft hat, wer Zukunft schafft“ treffen sich vom 18. bis 19. Juni 2015 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zum 19. Internationalen Dresdner Leichtbausymposium im...
20.03.2015 - Wissenschaftler des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) und des Instituts für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik der Technischen Universität Dresden entwickelten gemeinsam mit Forschern des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme eine adaptive Blattfeder in funktionsintegrierender...
23.02.2015 - Gemeinsam mit dem Institut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL) der Technischen Universität Dortmund erforscht das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen die Verfahrenskombination Tiefziehen und Hinterspritzen zur Herstellung hybrider Kunststoff/Metall-Strukturbauteile....
11.02.2015 - Wissenschaftler des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden entwickelten einen hocheffizienten, automatisierbaren Preform-Prozess für hochbelastbare Hohlstrukturen. Bei diesem innovativen Prozess werden vorkonsolidierte, faserverstärkte UD-Thermoplast-Tape-Halbzeuge...
07.01.2015 - Am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden wurde das Prüflabor zur Polymeranalyse um eine Feuchtigkeitsmesszelle erweitert. Diese neuartige Präzisionsmesszelle wird zur Charakterisierung von Klebstoffen, Schmelzen sowie Harz- und Schaumstoffsystemen unter...
16.12.2014 - Am 01. Dezember 2014 startete das Verbundvorhaben ReLei. Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Entwicklung von Recycling-Strategien zur stofflichen Wiederverwertung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen für zukünftige Elektrofahrzeuge. Leichtbau ist schon längst kein Trend mehr, sondern...
29.08.2014 - Am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden wurden zwei neue Dosieranlagen für das Hochdruck-RTM-Verfahren in Betrieb genommen. Mit den Anlagen des Kooperationspartners Frimo Lotte GmbH können sowohl Epoxid- als auch Polyurethanharze in Kombination mit einer...
18.08.2014 - Hochleistungsbauteile können zukünftig mit einfacher Maschinen- und Prozesstechnik sowie in extrem kurzen Zykluszeiten hergestellt werden. Möglich machen dies zwei innovative Fertigungsprozesse, diebIngenieure der Leichtbau-Zentrum Sachsen (LZS) GmbH entwickelt haben. Grundlage für diese Verfahren ist...
13.06.2014 - Das auf Übernahme bei Insolvenzen, Betriebsschließungen und sonstigen Geschäftsaufgaben spezialisierte niederländische Unternehmen UTB Industry mit Sitz in Waalwijk hat die Übernahme des niederländischen Werks des insolventen PET-Flaschenherstellers Constars in Zevenaar bekannt gegeben (siehe auch plasticker-News...
20.05.2014 - 26.-27. Juni 2014, Dresden Das vom Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden ausgerichtete Internationale Dresdner Leichtbausymposium dient als Diskussionsplattform für einen branchen- und produktübergreifenden Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen...
02.05.2014 - Leichtbau-Experten und Anwender haben ab diesem Frühjahr einen neuen Branchentreff in Baden-Württemberg. Unter dem Motto "Alles eine Frage der Form" veranstaltet die Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg am 14. Mai 2014 in Stuttgart den 1. Technologietag Hybrider Leichtbau. Die Konferenz mit...
30.04.2014 - Dr. Hubert Jäger, Leiter der Konzernforschung der SGL Group, hat einen Ruf auf die Professur für Systemleichtbau und Mischbauweisen erhalten und wird zum Wintersemester 2014/2015 seine Lehrtätigkeit an der Technischen Universität Dresden aufnehmen. Prof. Hans Müller-Steinhagen, Rektor TU Dresden:...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise