Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 272 Treffer.

46 bis 60 von 272 News « 23456»
15.06.2018 - "Für uns sind Kunststoffabfälle nicht wertlos, sondern Wertstoffe. Sie gehören nicht auf den Müll. Weder hier in Deutschland und Europa, noch irgendwo auf der Welt." Das erklärte Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, vor den mehr als 430 Teilnehmern...

Anzeige

Kunststoffe wie PET (Polyethylenterephtalat), PEN (Polyethylennaphthalat) oder PLA (Polylactic Acid) können in der Regel nicht zufriedenstellend verarbeitet werden, ohne dass sie vorher getrocknet wurden. PET zum Beispiel wird meist bei 180 °C getrocknet, um eine Restfeuchte von unter 40 ppm zu erreichen.
09.05.2018 - 12.-13. Juni 2018, Bad Neuenahr Vom 12.-13. Juni 2018 lädt der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling mit seinem Fachverband Kunststoffrecycling in diesem Jahr zum 21. Mal zum Internationalen Branchentreff nach Bad Neuenahr ein. Auf dem zweitägigen europäischen Branchenevent werden die aktuellen Themen...

Anzeige

Qualifizierte Fachkenntnisse sind notwendig um in der Kunststoffverarbeitung, Materialwissenschaft und Qualitätssicherung erfolgreich zu arbeiten. Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die Industrie seit über 60 Jahren in der (Weiter)-Qualifikation der Fachleute.
07.05.2018 - Die EU-Kommission will zukünftig eigene Quellen zur Finanzierung ihres Haushaltes nutzen dürfen. Darunter fällt auch ein Beitrag, der auf Verpackungsabfälle aus Kunststoff erhoben werden soll. Die Europäische Kommission will einen nationalen Beitrag von 0,80 Euro/Kilo für in jedem Mitgliedstaat anfallende...
17.04.2018 - „Mülltrennung in den privaten Haushalten ist eine wichtige Stellschraube. Je besser sie funktioniert, desto besser kann man den Verpackungsabfall recyceln“, erklärt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung. „Wir stellen fest, dass es teilweise erhebliche...
01.02.2018 - Nach vielen Jahren der reinen Gewichtsreduktion, der Deponierung, der Verbrennung und des Exportes nach Asien müssen Kunststoffverpackungen jetzt zeitnah in großen Mengen in Europa recycelt werden. Das neue Verpackungsgesetz und die von allen Beteiligten der Wertschöpfungskette einhellig begrüßte Kunststoffstrategie,...
17.01.2018 - Jedes Jahr erzeugen die Europäer 25 Mio. t Kunststoffabfälle, jedoch weniger als 30 Prozent werden für das Recycling gesammelt. Das will die Europäische Union mit ihrer Kunststoffstrategie ändern und trifft damit beim bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung auf Zustimmung. Die Kunststoffstrategie...
16.01.2018 - Rund 1,2 Millionen Tonnen Kunststoffe werden in Europa jährlich aus Elektro(nik)-Altgeräten (EAG) gesammelt. Doch obwohl der so gewonnene Sekundärrohstoff in erheblichem Maß zur Einsparung von CO2-Emissionen, Energie und Primärressourcen beitrage, wird er aus Sicht des bvse durch die fortschreitende...
11.12.2017 - „Die Verwertungsvorgaben des neuen Verpackungsgesetzes sind für die beteiligten Branchen eine Herausforderung, die man nur gemeinsam bewältigen kann.“ Zu diesem Ergebnis kamen die rund 180 Teilnehmer der Konferenz „Recycling und Recyclingfähigkeit von Verpackungen“, die am 06. Dezember 2017 auf Einladung...
02.11.2017 - Am 28. Oktober 2017 zeichnete Thomas Schmidt, sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, auf Schloss Albrechtsberg in Dresden die Preisträger des Sächsischen Umweltpreises 2017 aus. In insgesamt fünf Kategorien wählte eine siebenköpfige Jury von Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft,...
28.07.2017 - Der Markt für Kunststoffabfälle ist weltweit im Umbruch und hat sich von einem Anbietermarkt zu einem Nachfragemarkt gewandelt. Das für 2018 angekündigte chinesische Importverbot für Kunststoffabfälle wird diesen Trend weiter verstärken. Während die Kunststoffrecyclingunternehmen diese Entwicklung naturgemäß...
18.07.2017 - Das am 12.07.2017 verkündete Verpackungsgesetz und die europäische Road Map „Strategy on Plastics in a Circular Economy“ setzen viele neue Schwerpunkte und Akzente für die Marschrichtung der Kunststoffrecyclingbranche. Als hilfreiches Orientierungsmittel, sowohl für die Akteure der Recyclingkette aber...
13.07.2017 - Der Trend, Getränke in PET-Flaschen abzufüllen, hält an. Dadurch nimmt auch der Anteil an Pfandflaschen zu. Für die Rücknahme der pfandpflichtigen Getränkeflaschen werden inzwischen unterschiedliche Automatensysteme eingesetzt, die je nach Bauart, der nachfolgenden Recyclingstufe große Probleme bereiten....
27.06.2017 - Gutes Wetter und lauter zufriedene Gesichter dominierten das Fest, zu dem der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. Mitglieder, befreundete Verbände, Geschäftspartner und Medienvertreter am Freitag, den 23. Juni, zur Einweihung der neuen Bundesgeschäftsstelle nach Bonn eingeladen...
16.06.2017 - Die europäische Road Map „Strategy on Plastics in a Circular Economy“, deren Vorgaben in der nationalen Gesetzgebung umgesetzt werden müssen, sorgt in der Kunststoffrecyclingbranche europaweit für neuen Gesprächsstoff und erste Aktivitäten. Damit sich die Erfolgsgeschichte des Kunststoffrecyclings in...
09.06.2017 - "Das Verpackungsgesetz hat die richtigen Stellschrauben gesetzt – höhere Quoten für das Recycling und die Festschreibung der privatwirtschaftlichen Produktverantwortung", erklärte Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung auf dem 20. Internationalen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.