Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 85 Treffer.

61 bis 75 von 85 News « 3456»
20.10.2015 - Auf der diesjährigen Fakuma zeigte motan-colortronic zusammen mit KraussMaffei zwei neue Projekte: Eine Lösung zur präzisen Dosierung von Langfaserhochkonzentraten und eine OPC-UA-Schnittstelle für eine intelligente Integration des Materials Managements in den gesamten Verarbeitungsprozess. Präzise...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
21.09.2015 - Auf Fakuma 2015 will motan-colortronic zeigen, dass der Schlüssel in der Kombination etablierter Technologien von motan und colortronic liegen kann. Dabei steht im Mittelpunkt, dass die neuen "Metro G" Fördergeräte in bestehende colortronic Anlagen voll integriert werden können. Genauso können vorhandene...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
24.06.2015 - Eine Trocknungsanlage LUXOR S 120 sowie insgesamt sechs Trichterfördergeräte METRO HES 50 hat die motan-colortronic GmbH, Friedrichsdorf, für den 1. Technologietag der gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH am 11. Juni 2015 in Meinerzhagen zu Verfügung gestellt. Jetzt haben sich beide Unternehmen darauf...
03.03.2015 - Aus dem Bereich Fördertechnik stellt motan Inc. auf der NPE 2015 die neue Metro G Fördergerätelinie für Granulat vor. Dank eines modularen Baukastensystems kann laut Anbieter bei Metro G für jede Applikation ein optimales Fördergerät konfiguriert werden. So lässt sich etwa ein Standardgerät durch...
17.02.2015 - Bereits am 27. November 2014 fand die Einweihungsfeier der motan-colortronic do Brasil Ltda in Piracicaba im Bundesstaat São Paolo statt. Im Beisein zahlreicher Vertreter von Kunden und Verbänden sowie Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung öffnete die neue Vertriebsniederlassung von motan-colortronic...
18.11.2014 - Rund 70 Vertriebspartner aus ganz Europa kamen im Oktober für zwei Tage zur Regional-Vertriebstagung von Motan-Colortronic nach Friedrichsdorf im Taunus. Neben der Präsentation der auf der Fakuma 2014 vorgestellten Neuheiten war die Tagung mit der internen Einweihung des neu gestalteten Standorts Friedrichsdorf...
02.10.2014 - Zur Fakuma 2014 präsentiert Motan-Colortronic neue Fördergeräte des Typs Metro G, die die besten Technologien von Colortronic und Motan kombinieren sollen und um zusätzliche Features erweitert wurden. Dank eines modularen Baukastensystems kann laut Anbieter für jede Applikation ein optimales Fördergerät...
26.05.2014 - Die motan-colortronic GmbH zeigt während der MEDTEC Europe 2014 die neue Version des "Ultrablend" Chargendosier- und Mischgerätes. Das gravimetrische "Ultrablend" System ist für sehr hohe und gleichbleibend genaue Dosierung und Mischung von rieselfähigen Rohstoffen - Kunststoff-Granulaten und Additiven...
24.03.2014 - motan-colortronic hat eine automatische Temperatur- und Taupunkt-Nivellierung entwickelt, die laut Anbieter den Taupunkt und die Temperatur des zu verarbeitenden Granulats so präzise und konstant wie möglich an die entsprechenden Verfahrensparameter der jeweiligen Verarbeitungsmaschine anpasst. Das...
13.03.2014 - Moderne Peripheriegeräte und die gesamte Ausstattung vor dem Verarbeitungsprozess - Spritzguss, Extrusion, Blasformen, Compoundierung etc. – werden bei motan-colortronic immer zusammen mit Steuerungs- und Regelungstechnik entwickelt. Als wesentlicher Vorteil nennt der Anbieter hierbei ist die Integrationsfähigkeit...
28.01.2014 - "Spritzgießer, die Klein- und Mikroteile herstellen, müssen sich der Herausforderung stellen, genau die richtige Materialmenge für den Produktionsprozess zu trocknen. Unter diesen extrem kritischen Produktionsbedingungen können diese kleineren Durchsätze beträchtliche Probleme verursachen." Deshalb...
18.12.2013 - motan-colortronic gilt als ein führender Anbieter für das nachhaltige Rohstoffhandling in den Bereichen Spritzguss, Blasformen, Extrusion, Compoundierung, In-Line und Chemie. Der Peripherielieferant bietet seinen Kunden massgeschneiderte Lösungen für die Lagerung, Trocknung und Kristallisation, zum...
26.11.2013 - motan-colortronic hat während der K 2013 in Düsseldorf eine weitere Niederlassung in Brasilien gegründet, die motan-colortronic do Brasil LTDA, Piracicaba, Region São Paulo. Die Verträge wurden von Beat Amrein und Jefferson F. S. Macedo (für motan-colortronic do Brasil) sowie Ulrich Eberhardt und Frank...
04.10.2013 - Motan-Colortronic stellt „Service“ thematisch in den Mittelpunkt seiner Präsenz während der K 2013. Im Lounge Bereich von mo’s corner will das Unternehmen Fragen rund um die Pheripherietechnik diskutieren. Der Besucher soll dabei das Thema bestimmen. Auch sei die Auswahl an Exponaten auf anwendungsspezifische...
13.02.2013 - Präzision und Hygiene stehen im Vordergrund bei Anwendungen der Misch- und Dosiertechnik in medizintechnischen Produktionen. Die Verarbeitung teilweise sehr teurer Rohstoffmischungen im hygienisch reinen Betrieb bis hin zum Reinraum zu medizinischen Primärverpackungen, Bauteilen, Implantaten, Instrumenten...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.