Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3 Treffer.

1 bis 3 von 3 News « 1
02.09.2009 - „Allen konjunkturellen Entwicklungen zum Trotz haben wir im 1. Halbjahr dieses Jahres unseren Umsatz deutlich steigern können. Die Nachfrage nach unseren Regranulaten ist ungebrochen gut. Wir können weiterhin nicht allen Anfragen nachkommen.“, berichtet Karsten Homburg, Geschäftsführender Gesellschafter...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
21.11.2008 - Die weser kunststofftechnik GmbH & Co. KG (www.weser-kunststofftechnik.de) wird im Frühjahr 2009 die 5. Regranulierlinie für PVC in Betrieb nehmen. Die derzeitige Jahreskapazität von 7.500 to. ist sowohl mit eigenen Produkten als auch mit Lohnaufträgen von Vermahlbetrieben und Extrudeuren ausgelastet....
19.12.2006 - Die weser kunststofftechnik GmbH & Co. KG (www.weser-kunststofftechnik.de) hat sich in 2006 als Spezialist für die PVC-Regranulierung etabliert. Das Unternehmen veredelt weiche und harte PVC-Mahlgüter mittels Schmelzfiltration zu hochwertigen Regranulaten. Die derzeitige Jahreskapazität von 4.500 t...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.