| 21.05.2019, 11:20 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
![]() ![]() Die neuen Heißkanaldüsen der SA-Serie von HRSflow erfordern wenig Einbauraum und ermöglichen die Herstellung von Formteilen mit Schussgewichten von 1 Gramm und darunter - (Bild: HRSflow). Mit den neuen eingeschraubten Heißkanaldüsen der SA-Baureihe hat HRSflow sein Angebot größenmäßig um eine Ausführung erweitert, die noch unterhalb der bisher kleinsten P-Baureihe rangiert. Sie eignen sich für das Spritzgießen von Teilen aus technischen Kunststoffen mit Schussgewichten von rund 1 g und weniger sowie für Wanddicken unter 1 mm. Die verfügbaren Anschnittvarianten Torpedo und offene Düse sind mit Vorkammer im Einschraubteil und externem Endring (Einbringung der Vorkammer im Werkzeug) sowie zylindrischem Nadelverschluss erhältlich. Die Form und das Material der Düsenspitze, des Schmelzekanals und der Kontaktfläche des Endrings mit der Kavität sind auf einen optimalen Wärmehaushalt ausgelegt, der eine hohe Flexibilität bei der Verarbeitung technischer Kunststoffe ermöglichen. Ihre typischen Einsatzbereiche reichen von der Automobilindustrie über Elektro- und Elektronikbauteile bis zu Haushalts- und Transportanwendungen und schließen Anwendungen mit häufigen Farbwechseln ebenso ein wie die Verarbeitung von glasfaserverstärkten Kunststoffen oder die Herstellung von Teilen mit besonders hochwertigen Oberflächen für anschließende Lackier- oder Beschichtungsprozesse. Auch die Verwendung in Etagenwerkzeugen ist möglich. Die kompaktere Bauform der neuen SA-Serie verringert den Platzbedarf im Werkzeug. Zugleich erlaubt der relativ große Schmelzekanaldurchmesser die Verarbeitung hoch verstärkter oder hochviskoser Kunststoffe bei hohen Fließgeschwindigkeiten. Das direkte Einschrauben in das Heißkanalsystem vermeidet das Auftreten von Leckagen zwischen Verteiler und Düse. Das erweiterte Zylinderportfolio von HRSflow umfasst jetzt besonders kompakte Hydraulikzylinder, die wenig Bauraum im Werkzeug erfordern und dank kleiner Kontaktflächen thermisch besonders effizient isoliert sind. Dies minimiert den Wärmeübergang zum Verteiler und reduziert den Energieverbrauch. Hier ist neben der Basisausführung auch eine Version mit Nadeldämpfung verfügbar. Weitere Varianten bieten einen Microswitch zur doppelten Nadel-Endlagenabfrage sowie, dank der einstellbaren Version, die Möglichkeit, die Position der Nadel um ± 1 mm ohne mechanische Nacharbeit auszugleichen. Mit HRScool hat HRSflow darüber hinaus eine innovative Lösung für das Heißkanal-Spritzgießen entwickelt, bei der die Wasserkühlung der Aktuatoren vollständig entfallen kann. Stützsäulen mit optimierten Kontaktflächen minimieren den Wärmeübergang von der heißen Werkzeugplatte zum Zylinder, während eine höhenverstellbare Abdeckplatte aus einem thermisch hoch leitfähigen Material die maximale Wärmeabfuhr vom Zylinder zur kalten Aufspannplatte sichert. Durch den Entfall aller für eine aktive Kühlung erforderlichen Elemente wie Kanäle, Leitungen und Anschlüsse vermeidet HRScool Probleme aufgrund zugesetzter Kühlkreisläufe. Weitere Informationen: www.hrsflow.com, www.inglass.it Moulding Expo 2019, 21.-24. Mai 2019, Stuttgart |
HRSflow, San Polo di Piave, Italien
» insgesamt 23 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
|