| 06.04.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das niederländische Spezialchemieunternehmen Nouryon erweitert seine Zusammenarbeit mit dem japanischen Konzern Sumitomo Chemical. Laut Pressemitteilung von Nouryon errichten beide Unternehmen am Sumitomo-Standort in Oita auf der Insel Kyushu eine neue Anlage zur Produktion von 1,3-Diisopropanolbenzol (DIOL). Dabei handelt es sich um einen Rohstoff für das von Nouryon produzierte Peroxid Perkadox 14, das wiederum für die Herstellung von Elastomeren verwendet wird. Der Aussendung zufolge soll die von Sumitomo betriebene neue DIOL-Anlage im kommenden Jahr die Produktion aufnehmen. Sowohl zu den geplanten Kapazitäten als auch zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden allerdings keine Angaben gemacht. Nouryon-Manager Johan Landfors erklärte: "Asien ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für Nouryon, und wir investieren weiterhin in der Region, um unsere Präsenz auszubauen und die wachsende Kundennachfrage zu unterstützen." Sumitomo Chemical produziert bereits seit vier Jahren am japanischen Konzernstandort Chiba DIOL für den Bedarf von Nouryon, die im chinesischen Ningbo und im belgischen Mons über Kapazitäten für die Herstellung von Perkadox 14 verfügt. Die in Amsterdam ansässige Nouryon entstand 2018 durch die Umbenennung der früheren AkzoNobel Specialty Chemicals nach der Übernahme durch den US-amerikanischen Private-Equity-Investor Carlyle Group. Das Unternehmen produziert eine breite Palette an Spezialchemikalien und beschäftigt an Standorten in 80 Ländern insgesamt rund 10.000 Mitarbeiter, das Geschäftsjahr 2019 wurde mit einem bereinigtem EBITDA von 1,128 Mrd. Euro aus Umsätzen in Höhe von 5,082 Mrd. Euro abgeschlossen. Weitere Informationen: www.nouryon.com, www.sumitomo-chem.co.jp |
Nouryon, Amsterdam, Niederlande
» insgesamt 6 News über "Nouryon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|