04.06.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Chemiekonzern LyondellBasell wird Technologielieferant für neue Polypropylen-Anlagen des chinesischen Unternehmens Inner Mongolia Baofeng New Material Co. (IMBNM). Darüber informierte LyondellBasell kürzlich in einer Pressemitteilung. Demnach wird der Konzern das Verfahren Spheripol für einen PP-Komplex am Standort Ordos im nordchinesischen Autonomen Gebiet Innere Mongolei lizenzieren. Dort plant die zum chinesischen Chemiekonzern Ningxia Baofeng gehörende IMBNM vier neue Anlagen mit einer Gesamtkapazität für zwei Mio. Tonnen PP im Jahr. LyondellBasell-Manager Neil Nadalin erklärte: "Seit den Anfängen der Polypropylen-Produktion im kommerziellen Maßstab in den frühen 1960er Jahren setzt LyondellBasell auf die beispiellose Erfolgsgeschichte ihrer PP-Technologien. Dieser Zuschlag für vier Spheripol-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von zwei Mio. Jahrestonnen in einem einzigen Produktionskomplex ist ein herausragender Erfolg. Das Spheripol-Verfahren ist bekannt für seine günstigen Betriebskosten, exzellente Produkteigenschaften und die hervorragende Funktionsfähigkeit der Anlagen und ist daher die Technologie der Wahl für Betreiber auf der ganzen Welt." Die an der New Yorker Börse notierte LyondellBasell ist eines der weltweit größten Chemieunternehmen und gilt u.a. als führender Produzent von Polyolefinen. Im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2021 setzte der Konzern mit Verwaltungszentralen in Houston, London und Rotterdam insgesamt 9,08 Mrd. USD um und erzielte dabei ein EBITDA von 1,58 Mrd. USD sowie einen Nettogewinn in Höhe von 1,07 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.lyondellbasell.com |
LyondellBasell, Wesseling
» insgesamt 168 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|