27.08.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beide Produkte vereinen die Eigenschaften der "Ultradur" Familie wie den hohen Schmelzpunkt, die geringe Wasseraufnahme, hohe Dimensionsstabilität und gute Barriereeigenschaften. Allerdings war bisher die Schmelzefestigkeit des Produktes für die Extrusion nicht ausreichend. Durch Verbinden und Verklammern der Polymerketten mit maßgeschneiderten Additiven sei es nun gelungen, eine sehr hohe Schmelzefestigkeit zu erzielen. Damit eigne sich "Ultradur" B6551 LNI für Rohre, Profile und Dorne und "Ultradur" B6560 M2 FC TF für die Extrusion von Folien und das Thermoformen von Verpackungen oder technischen Bauteilen. Weitere Informationen: www.basf.com K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 5, Stand C21–D21 |
BASF Colors & Effects GmbH, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|