04.11.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Clariant hat am 31.10.2013 sein neues globales Zentrum für Forschung & Entwicklung (F&E) in Frankfurt am Main eröffnet. Das im Industriepark Höchst angesiedelte Clariant Innovation Center (CIC), eine 100-Millionen-Euro-Investition, soll Clariant als globales Kompetenzzentrum für chemische Forschung und Prozesstechnologie dienen. Ausgestattet mit Anwendungslaboratorien für mehrere Geschäftseinheiten und modernster Analytik ist das CIC außerdem Sitz der Abteilungen für Intellectual Property Management und New Business Development. Als zentrale Drehscheibe soll es zudem die Koordination des weltweiten F&E-Netzwerks von Clariant sicherstellen, zu dem F&E-Zentren in ganz Europa, Nordamerika, Brasilien, Japan, Indien und China zählen. Angesiedelt am weltweit größten Produktionsstandort von Clariant soll das CIC von der ausgezeichneten Infrastruktur sowie den industriellen und akademischen Kontakten in der Rhein-Main-Region profitieren. Die neue Einrichtung umfasst eine Gesamtfläche von 36.000 Quadratmetern und bietet Raum für ca. 500 Mitarbeiter aus F&E, Verwaltung und weiteren Funktionsbereichen. Zur offiziellen Eröffnung begrüßt Clariant Vertreter der Landesregierung, aus Industrie und Wissenschaft sowie der kommunalen Öffentlichkeit. Hariolf Kottmann, CEO von Clariant, Christian Kohlpaintner, Mitglied des Executive Committee, und Martin Vollmer, Chief Technology Officer, vermitteln den Gästen Einblicke in künftige F&E Schwerpunkte und in einzelne Marksegmente, die vom CIC aus koordiniert werden. "Fortschritte in der Chemie sind notwendig, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, auf gesellschaftliche Trends und Herausforderungen zu reagieren. Wir sehen daher in der Förderung von F&E und Innovation einen der vier strategischen Pfeiler, die den künftigen Weg unseres Unternehmens definieren", erläutert CEO Hariolf Kottmann. "Die Erfahrung zeigt, dass Innovation aus offener Kommunikation und fortlaufendem Ideenaustausch resultiert. Sie sind oftmals der zündende Funke für weitere Ideen und Lösungen. Das neue CIC wird dies erleichtern, indem es ein anregendes Umfeld für Kreativität und Knowhow-Transfer bietet." "Das CIC erschließt eine neue Dimension, wie Clariant seine F&E-Aktivitäten intern verknüpft, aber auch wie wir externe Partner einbinden", betont Martin Vollmer, Chief Technology Officer. "Innerhalb des CIC haben wir ein ‚Open Lab‘ eingerichtet, um mit Kunden und anderen Entwicklungspartnern unter einem Dach an Innovationsprojekten zu arbeiten. Dies wird uns ermöglichen, Marktanforderungen schnell, flexibel und effizient in innovative Produktlösungen umzusetzen." Weitere Informationen: www.clariant.com |
Clariant International AG, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|