| 22.10.2014, 11:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Gerresheimer AG hat heute ein neues Entwicklungszentrum für medizinische Kunststoffsysteme in Dongguan City, China eröffnet. Damit verfügt Gerresheimer jetzt über drei solcher Zentren an den Standorten Wackersdorf in Deutschland, Peachtree City in den Vereinigten Staaten und jetzt auch in China. "Unsere Entwicklungszentren sind ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für uns und bieten entscheidenden Mehrwert für unsere Kunden. Das neue Entwicklungszentrum in China stellt sicher, dass wir die wachsende Nachfrage im asiatischen Markt optimal abdecken können. Zukünftig werden wir so zusätzlich zur lokalen Produktion auch Entwicklungsarbeiten in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden vor Ort leisten", erklärt Andreas Schütte, Vorstand Plastics & Devices bei Gerresheimer. Im neuen technischen Kompetenzzentrum (TCC) in China sollen große Projekte selbständig vor Ort bearbeitet und betreut werden. In den drei weltweiten Entwicklungszentren von Gerresheimer wird die Industrialisierung von medizinischen Kunststoffsystemen wie Insulin-Pens, Inhalatoren, Lanzetten oder Autoinjektoren vorbereitet. Dort werden alle wichtigen Querschnittsfunktionen bis zur Überführung des Produktes in die Serienfertigung zusammengefasst. In der Projektarbeit vor Ort oder im Verbund mit den anderen Standorten zählen dazu Projektschritte wie Serien- und Betriebsmittelkonstruktion, Prozessentwicklung, Projektmanagement, Qualitätsplanung, Werkzeugbau, Automatisierungstechnik, Fertigungseinleitung und Vorserienfertigung. In seinem Werk in Dongguan City produziert Gerresheimer seit 2006 Produkte zur Verabreichung von Medikamenten, sogenannte Drug Delivery Devices, wie beispielsweise Inhalatoren aber auch Lanzetten für Diabetiker und Produkte für die Infusion. Weitere Informationen: www.gerresheimer.com |
Gerresheimer AG, Düsseldorf
» insgesamt 121 News über "Gerresheimer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|