30.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Elaplasten-Verfahren ist eine Möglichkeit des werkstofflichen Recycling auf hohem Niveau. Durch eine neue Technologie - das Schmelzemischen mit dynamischer Stabilisierung - ist es gelungen, aus Gummimehl von Altreifen und speziellen Kunststoffen einen neuen Werkstoff zu erzeugen. Diese Elastomerlegierung verbindet die Eigenschaften des Gummis mit der guten Verarbeitbarkeit der Thermoplasten. Durch seine Stabilität gegenüber Schlag- und Stoßbelastungen, die auch im niedrigen Temperaturbereich gute Werte zeigt, empfiehlt sich Elaplasten zum Einsatz in der Automobilindustrie. Weitere Anwendungen finden sich im Bauwesen sowie in der Kabel- und Dichtungsindustrie. Diese Technologie gestattet es, Abfallstoffe unter Erhaltung ihrer hochwertigen Materialeigenschaften zu rezyklieren. Das Produkt wird als Granulat hergestellt und kann mit herkömmlichen Spritzguss- und Extrusionsmaschinen weiterverarbeitet werden.
Weitere Informationen auf der K'2001, Halle 16, Stand A66, und bei der FARU Forschungsstelle für Analytik, Recycling und Umwelttechnologie GmbH, Leipziger Straße 117, D-01127 Dresden, Tel. 0351/841020, Fax 0351/8410299. |
FARU GmbH, Dresden
» insgesamt 2 News über "FARU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|