| 18.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Im späten Juni 2009 besuchten mehr als 60 Spritzgieß-Fachleute aus den Bereichen Medizintechnik, Pharma, Kosmetik, Optik, Elektro/Elektronik und Automobil sowie spezialisierte Lohnspritzereien die FANUC ROBOSHOT EUROPE GmbH (www.fanuc.de). Sie schauten sich die neue Upgrade-Version der Spritzgießmaschinenbaureihe ROBOSHOT an, die nun mit einigen Weiterentwicklungen zur Prozess-Überwachung und Produktionsstabilität ausgestattet ist.Die erweiterten Software-Funktionen bieten dem Bediener nach Fanuc-Angaben erheblich mehr Komfort – zum Beispiel sechs numerische Darstellungen für alle Zyklus-Schritte (Positionen, Geschwindigkeiten, Temperaturen etc.), Diagnosegruppen-Darstellungen nach Prioritäten sowie frei belegbare Seiten für zusätzliche Informationen wie Materialien, Peripherie und ähnliche. Zudem liefern die Software-Updates eine Reihe von graphischen Darstellungen aller Zyklus-Schritte – mit Cursor-Funktionen für detaillierte Zyklus-Analyse und dem Vergleiche des aktuellen Zyklus mit dem Referenz-Zyklus, wodurch der Zyklus direkt optimiert werden kann. Energie-Einsparung und Produktionsstabilität Während der Präsentation sagte Takeshi (Ted) Oda, President der FANUC ROBOSHOT EUROPE GmbH, dass die Schwerpunkte auf den beiden Säulen Energie-Einsparung/-Überwachung und Produktionsstabilität gesetzt seien. Diese wichtigen Voraussetzungen erfüllen die genannten Software-Erweiterungen im Zusammenspiel mit der von FANUC entwickelten Funktionserweiterung namens Backflow Monitor and Precise Metering Control 2&3 (PMC2&3), die im Jahre 2008 eingeführt worden ist. In der zweiten Hälfte der Veranstaltung hatten die Besucher die Gelegenheit, die im realistischen Produktionsbetrieb arbeitenden Maschinen auf Herz und Nieren zu prüfen. Die Herstellung von sehr filigranen Armbanduhren-Basisplatinen – 11 mm Durchmesser, Schussgewicht 0,89 g, Teilegewicht 0,176 g, Zykluszeit weniger als 4,5 Sekunden – auf einer FANUC ROBOSHOT S-2000i-30B (300 kN Schließkraft), fand Beachtung. Eine zweite ROBOSHOT (100 Tonnen SK) produzierte dünnwandige Geräte-Abdeckungen. Zwischen 1984 und 2008 konnte FANUC nach eigenen Angaben mehr als 35.000 Einheiten der ROBOSHOT Spritzgießmaschinenbaureihe bei Kunden weltweit installieren bzw. in Betrieb bringen. Die weiterentwickelte Technik wird während der FAKUMA 2009 präsentiert. Bild: President Takeshi (Ted) Oda FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B3, St. 3108 |
FANUC Roboshot Europe GmbH, Neuhausen
» insgesamt 9 News über "FANUC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|