| 04.04.2024, 12:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Verpackungsunternehmen Greiner Packaging startete im Jahr 2019 seine Partnerschaft mit Plastic Bank und unterstützte die Inbetriebnahme von fünf Sammelstellen in Manila, Philippinen. Nun wurde die Partnerschaft mit Ende 2023 bereits zum dritten Mal verlängert. Insgesamt wurden im Rahmen der Zusammenarbeit bereits mehr als 610 Tonnen Kunststoffe gesammelt. Aus Plastikmüll etwas Wertvolles machen Plastic Bank ermutigt die Welt, Plastikmüll zu stoppen - durch den Aufbau ethischer Recycling-Ökosysteme in Küstengemeinden und die Aufbereitung der gesammelten Materialien für die Wiedereinführung in die globale Fertigungslieferkette. Die Sammler der Plastikbank erhalten eine Prämie für die gesammelten Kunststoffe und können so ein höheres Einkommen erzielen. Das recycelte Material wird als „Social Plastic“ bezeichnet, da es sowohl einen ökologischen als auch einen sozialen Nutzen hat. Handeln mitten im ökologischen Brennpunkt Bereits 2019 wurden fünf Kunststoffsammelzentren in der philippinischen Hauptstadt Manila eröffnet. Die Philippinen sind nach China und Indonesien der drittgrößte Produzent von Plastikmüll weltweit. Allein auf den Philippinen landen jährlich geschätzte 2.000.000 Tonnen Plastik im Meer. Der Handlungsbedarf vor Ort ist daher enorm. „Wir wissen, dass wir nicht das gesamte Plastikmüll-Problem auf den Philippinen lösen können. Unsere Kooperation hat jedoch einen bedeutenden Hebel für das Leben der Menschen vor Ort“, erklärt Beatrix Praeceptor, CEO von Greiner Packaging. Die Sammler tauschen Kunststoffabfälle als Währung in den lokalen Filialen der Plastic Bank gegen zusätzliches Einkommen und Zugang zu lebensverbessernden Leistungen wie Arbeits- und Krankenversicherung, Essensgutscheine, Schulmaterialien und Ähnliches. Durch das Angebot von sicheren, nachvollziehbaren Einkommensquellen und Sozialleistungen wird den Sammlergemeinschaften ein Weg aus der Armut ermöglicht. In den vergangenen Jahren konnten bereits mehr als 610 Tonnen Plastikmüll aus den am stärksten von Plastikverschmutzung betroffenen Küstengebieten aus der Umwelt entfernt werden. Dieses Gewicht entspricht mehr als 30 Millionen Plastikflaschen. Derzeit profitieren mehr als 1.660 Menschen in 137 Gemeinden auf den Philippinen von dieser Partnerschaft. Derzeit ist Plastic Bank auf den Philippinen, in Indonesien, Thailand, Brasilien und Ägypten aktiv. Weitere Informationen: www.greiner-gpi.com, plasticbank.com |
Greiner Packaging International GmbH, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 77 News über "Greiner Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|