11.09.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Kleinunternehmen präsentiert auf der K 2007 Nadelverschluss-Düsen, die entweder federbetätigt oder hydraulisch/pneumatisch aktiviert werden. Durch den Einsatz einer Verschlussdüse sind Qualitäts-Verbesserungen und gesicherte Prozesse realisierbar. Gewichtskonstante und bessere Homogenisierung sind die erzielbaren Qualitätsmerkmale. Eliminierte Fadenbildung und das Vermeiden von heraustropfender Schmelze ermöglichen eine gesicherte Prozessführung. Der Einsatz einer gesteuerten (hydraulisch oder pneumatisch) Nadelverschluss-Düse ist materialschonend, da wenig Scherung entsteht. Zusätzlich ist das Verspritzen von langen Glasfasern bedenkenlos, da ein freier Materialfluss gewährleistet ist. Bild: Die federbetätigte Nadelverschlussdüse ist die Version, welche schon über viele Jahre im Einsatz ist. Ihre Funktion wird über den Massedruck und die Federkraft sichergestellt. Wenn der Massedruck einen bestimmten Wert (meist ≤ 200 bar) überschreitet, wird die Nadel axial nach hinten bewegt und öffnet so den Düsenmund. Wenn der Massedruck sich unter 80 bar reduziert, wird die Nadel durch die Federkraft nach vorn bewegt und schliesst dadurch die Düsenöffnung. Durch dieses Schliessen ist eine klar definierte Trennung der Schmelzemasse gewährleistet. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 11, Stand B06 |
Herzog AG Degersheim, Wolfertswil, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Herzog AG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|