| 17.11.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die nach dem "NitroPouch" Verfahren von Krones (www.krones.com) entwickelte 500-Milliliter-Flasche "PET lite 6.6" wird erneut ausgezeichnet: Zur Eröffnung der BRAU Beviale 2008 in Nürnberg am 12.11.2008 würdigte das Deutsche Verpackungsinstitut das Konzept jetzt mit dem Deutschen Verpackungspreis. Das neuartige "NitroPouch" Verfahren wurde 2008 bereits mit dem Water Innovation Award in Gold in der Kategorie "Best packaging innovation" (siehe plasticker-News vom 6.10.2008) und mit dem WorldStar der World Packaging Organisation ausgezeichnet. Mit 6,6 Gramm PET stellt die Neuentwicklung einen Meilenstein im Bereich leichtgewichtiger Getränkebehälter dar. Das "NitroPouch" Konzept vereint als Primärverpackung minimalen Material- und Energieeinsatz und maximalen Nutzen für den Konsumenten und die Umwelt. Mit nur 6,6 Gramm PET können 500 Milliliter stilles Wasser "verpackt" werden. Die technische Innovation hierbei ist zum einen die Aufteilung der Flasche in unterschiedliche Funktionsbereiche. Zum anderen wird mit Stickstoff ein definierter Innendruck in der Flasche aufgebaut, damit sie beim Transport und Handling nicht kollabiert. Mit diesem Innendruck kann die Flasche problemlos verarbeitet und auf normalen Paletten transportiert werden. Das speziell entwickelte Mundstück für diese Flasche kommt ohne den sonst üblichen Tragring aus und wiegt lediglich 1,3 Gramm; auch der Verschluss ist mit 1,1 Gramm sensationell leicht. Erst das Zusammenspiel von Gewinde, Verschluss, Materialverteilung, Design und der Verwendung von Stickstoff macht eine Flasche mit einem solch niedrigen Gewicht möglich. Bild: Bereits mehrfach ausgezeichnet: Die nach dem Krones "NitroPouch" Verfahren entwickelte 500-Milliliter-Flasche "PET lite 6.6" erhielt jetzt den Deutschen Verpackungspreis. |
KRONES AG, Neutraubling
» insgesamt 56 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|