04.04.2023, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erde Schweiz hat sein erstes Jahr als Rücknahmesystem für Agrarkunststoffe in der Schweiz abgeschlossen. Das Sammelsystem konnte das gesetzte Ziel übertreffen und über 1.800 Tonnen Kunststoffe sammeln und direkt dem Recycling zuführen. Mit Beginn 2022 begann Erde Schweiz mit der Sammlung der in der Schweiz anfallenden gebrauchten Erntekunststoffe und zeigt sich von der Resonanz begeistert. Das selbstgesteckte Rücknahmeziel von 1.200 Tonnen wurde übertroffen und das System sammelte in dieser ersten Sammelperiode über 1.820 Tonnen Agrarkunststoffe ein. Die gebrauchten Silofolien, Stretchfolien und Netze werden anschließend in der Schweiz und in weiteren Verwertungsanlagen in der EU recycelt. Der Vorgang der Sammlung und des Recyclings wird hierbei von einem unabhängigen Prüfer bestätigt, und ein Bericht wird erstellt, der die stoffliche Verwertung der gesammelten Folien zertifiziert. Für die kommende Saison soll das Netzwerk von rund 100 Sammelstellen erweitert und die Menge der zurückgenommenen Agrarkunststoffe weiter erhöht werden. Über Erde Schweiz In der Schweiz werden jährlich geschätzte 6.000 Tonnen Agrarkunststoffe verwendet. Um die Einbringung von Kunststoffen aus dem Agrarbereich in die Umwelt zu reduzieren und die Wiederverwertung zu fördern, hat Kunststoff.swiss, der Verband der Schweizer Kunststoffindustrie, zusammen mit Mitgliedern der deutschen Initiative Erde, Rigk als Systembetreiber und anderen Unterstützern aus der Schweiz am 14. Juli 2021 den unabhängigen Verein Erde Schweiz ins Leben gerufen. Seit dem 1. Januar letzten Jahres ist das System nun operativ, und seit dem offiziellen Start der Sammlungen im April 2022 können Agrarkunststoffe in der Schweiz an den Sammelstellen zurückgegeben und dem Recycling zugeführt werden. Weitere Informationen: kunststoff.swiss, www.erde-recycling.de |
Erde Schweiz c/o Kunststoff.swiss, Aarau, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Kunststoff.swiss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Engel: Neue Spritzgießzelle für die TH Rosenheim - Von Recycling zu Hightech-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|