05.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dr. Thorsten Thümen von Ferromatik Milacron und Institutsleiter Professor Walter Michaeli vor der neuen Mehrkomponentenmaschine beim IKV Unterstützung der Forschung im Bereich Mehrkomponententechnik Die neue K-TEC 200-2F ersetzt beim IKV eine ältere Ferromatik Milacron Maschine der gleichen Baureihe. „Mit der Mehrkomponentenmaschine der neusten Generation möchten wir die Forschungstätigkeiten am IKV im Bereich der Mehrkomponententechnik sowie deren Varianten, dem Sandwich- und Monosandwichverfahren, unterstützen“, sagt Dr. Thorsten Thümen, Manager Process Engineering & Systems bei Ferromatik Milacron. „Mit der neuen Mehrkomponentenmaschine setzen wir die jahrelange gute Zusammenarbeit zwischen unserem Institut und Ferromatik Milacron fort“, sagt Institutsleiter Professor Walter Michaeli. Er bedankte sich sehr für die großzügige Förderung von Ferromatik Milacron. Mit dem Sandwich- und dem Monosandwichverfahren können nach Angaben von Ferromatik Milacron Materialkosten des Spritzteils gesenkt werden durch die Verwendung von Recyklat im Kern. Beim Sandwichverfahren regelt ein Mischkopf das Einspritzen der beiden Spritzeinheiten. Das Monosandwichverfahren sei im Vergleich dazu einfacher und günstiger, da nur eine Spritzeinheit und ein Nebenextruder benötigt werden. In der Spritzeinheit wird das Kernmaterial plastifiziert. Der Nebenextruder fördert das Hautmaterial direkt in den Schneckenvorraum der Spritzeinheit, wobei beide Komponenten räumlich hintereinander lagern. Das Einspritzen erfolgt beim Monosandwichverfahren wie beim konventionellen Einkomponentenspritzgießen. Das Hautmaterial lagert sich gleichmäßig am äußeren Rand der Kavität, während das kostengünstige Kernmaterial das schmelzeflüssige Hautmaterial verdrängt und den Kernbereich bildet. Weitere Informationen: www.ferromatik.com, www.ikv.rwth-aachen.de |
Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH, Malterdingen
» insgesamt 48 News über "Ferromatik Milacron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|