26.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Meister Recycling GmbH aus Großenlüder in der Nähe von Fulda gibt bekannt, Mitte 2010 am Standort ihres Kalkwerkes, eine neuartige PET-Aufbereitungsanlage in Betrieb zu nehmen. Die Anlage soll so ausgelegt werden, um bis zu 30.000 jato PET-Flakes von hochwertiger Qualität herzustellen. In einem zusätzlichen Investitionsschritt ist weiterhin geplant, am Standort kristallisierte Flakes von hoher Reinheit zu produzieren, die für die Direktverarbeitung der europäischen Faser- und Folienindustrie geeignet sind. Einsatz der patentierten Refiner Wasch-Technologie Unter der Regie des Generalunternehmers und Verfahrensgebers, der CVP Clean Value Plastics GmbH (www.cvp-gmbh.eu) aus Buxtehude, werden der Technologiekonzern Andritz AG (www.andritz.com) aus Wien und die Allgaier Gruppe (www.allgaier.de) aus Uhingen Hauptmodule der Anlage liefern. Zum Einsatz kommen moderne Flake Sorting und Cleaning Technologien inklusive der von CVP entwickelten, patentierten Refiner Wasch-Technologie. Meister Recycling konnte demnach namhafte Experten aus der PET-Verarbeitung gewinnen. Das Unternehmen beabsichtigt nach Auskunft der Geschäftsführer Bernhard und Friedrich Meister in seiner Strategie ganz auf Qualität zu setzen. Bild: Geöffneter Refiner: Zu sehen sind Stator und Rotor sowie die Stopfschnecke für die Materialzufuhr. Im patentierten CVP-Verfahren werden die zu reinigenden Kunststoffe mit hochturbulenten Wasserströmungen (Hochdruckreiniger) in den Refiner eingetragen und über Barrieren gezwungen, zwischen Stator und Rotor zu wechseln. Dadurch sollen praktisch alle Verunreinigungen abgetrennt und in eine Suspension überführt werden, insbesondere Zellstoff. Die PET-Flakes werden nicht zerkleinert, sondern bei Drehzahlen bis zu 2.000 rpm abgerieben. Refiner finden ihren Einsatz in der Altpapier- und Holzwerkstoffindustrie und werden dort verwendet, um Fasersuspensionen zu erzeugen. CVP hält nach eigenen Angaben alle Patente weltweit zur Nutzung der Refinertechnologie und arbeitet mit dem Weltmarktführer für Refinersysteme, dem österreichischen Technologiekonzern Andritz AG eng zusammen. |
Meister Recycling GmbH, Großenlüder
» insgesamt 1 News über "Meister Recycling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|