28.06.2017, 06:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rudholzer Technologien GmbH hat Ende Mai im Rahmen ihrer Hausmesse unter anderem die neue Thermoform-Maschine "Panther" vorgestellt. Die vollautomatisch laufende Anlage verformt Kunststoffplatten bis zu einer Dicke von 4 mm. Die maximale Plattengröße beträgt 1.300 mm x 900 mm und deckt so das Euro-Paletten-Maß ab. Die Panther eignet sich laut Hersteller neben vielen anderen Einsatzbereichen für die Herstellung von Werkstückträgern, Palettendeckeln, Einsätze für Eurobehälter oder Werkzeugkoffer usw. Die Kunststoffplatten werden durch ein Handlingsystem in die Maschine eingelegt. Da die Maschine mit zwei Positionen für Plattenwägen ausgestattet ist, kann unterbrechungsfrei produziert werden. Nadelketten transportieren die Kunststoffplatten durch insgesamt drei Keramik-Strahlerheizungen in die Formstation, wo sie mit bis zu 6 bar Druckluft verformt werden. Das Formwerkzeug kann über ein Schnellwechselsystem gewechselt werden. Die Rudholzer Technologien GmbH bietet Anlagen zum Thermoformen von Kunststoffen von der Rolle oder Platte sowie Maschinen zum Verbinden von Spritzgussteilen durch Heißverstemmen (Heißnieten) an. Dabei realisiert das Unternehmen auch Kundenwünsche bezüglich Sonderausstattungen und Automatisierung. Weitere Informationen: www.rudholzer-technology.com |
Rudholzer Technologien GmbH, Laufen
» insgesamt 4 News über "Rudholzer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|