16.08.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Verpackungsmittelkonzern Silgan Holdings übernimmt mit der Portola Packaging einen führenden Hersteller von Kunststoffverschlüssen. Laut Pressemitteilung zahlt Silgan für das Unternehmen einen Preis von 266 Mio. USD. Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich der Genehmigungen durch die zuständigen Aufsichtsbehörden im September erwartet. Silgan-CFO Bob Lewis erklärt in der Aussendung: "Wir sind davon überzeugt, dass die Übernahme von Portola unsere Verschluss-Sparte weltweit stärkt. Portola gilt als besonders innovativ im Design von Verpackungsverschlüssen und in der Betriebsführung. Daher erwarten wir durch die Übernahme umfassende Synergieeffekte für unser Verschluss-Geschäft und bessere Voraussetzungen, um auf den Bedarf unserer Kunden reagieren zu können. Zudem freuen wir uns über die Möglichkeit zur Erweiterung unserer bislang schwachen Präsenz am europäischen Markt für Kunststoffverschlüsse über die Produktionsstandorte von Portola in Großbritannien und der Tschechischen Republik." Portola Packaging hat ihre Zentrale in Naperville im US-Bundesstaat Illinois und verfügt über sechs Produktionsbetriebe in Nordamerika sowie Werke im englischen Doncaster und im tschechischen Litvínov. Das Unternehmen produziert vor allem Kunststoffverschlüsse für Lebensmittelverpackungen du erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 200 Mio. USD. Portola wurde seit 2008 von Wayzata Investment Partners kontrolliert. Die in Stamford im US-Bundesstaat Connecticut ansässige Silgan Holdings produziert eine breite Palette an Verpackungsmitteln aus Aluminium, Stahl und Kunststoffen. Weitere Informationen: www.silgan.com, www.portpack.com, www.wayzatainvestmentpartners.com |
Silgan, Stamford, Connecticut, USA
» insgesamt 6 News über "Silgan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|