| 17.07.2023, 15:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() TechnoFiber langglasfaserverstärkte Compounds erfüllen alle international gängigen Anforderungen der Automobilindustrie in Bezug auf das Emissionsverhalten - (Graphik: TechnoCompound). Die technischen Kunststoffe von TechnoCompound verbinden den weiteren Angaben zufolge gute mechanische Eigenschaften mit hoher Kosteneffizienz. Sie basieren auf PET („TechnoPet“), PBT („TechnoDur“), TPE („TechnoElast“) und PA („TechnoMid“), wobei das Segment auch Blends umfasst. Spezifische Additivierungen steigern die Hitze- und Chemikalienbeständigkeit. Typische Anwendungen im Automobil-Bereich schließen Türschließsysteme, Gehäuse und Steckverbindungen ein. Zu den langglasfaserverstärkten Compounds („TechnoFiber“) gehören besonders emissions- und geruchsarme Typen für Anwendungen im Fahrzeuginnenraum, die die international geltenden Obergrenzen der Branche signifikant unterschreiten. Ihre hohe Schlagzähigkeit beruht auf Glasfaserlängen von 8 mm bis 15 mm im Stäbchengranulat und Glasgehalten von 20 Prozent bis 60 Prozent. Varianten mit Wärmestabilisierung bis zu 1.500 h und Farbeinstellungen von natur über schwarz bis hin zu eingefärbten Varianten sind verfügbar. Die ebenfalls zu dieser Gruppe gehörenden CO2-reduzierten „TechnoGreen“ Compounds wurden ursprünglich für Unterbodenanwendungen entwickelt. Heute kommen sie zunehmend auch im Fahrzeuginnenraum zum Einsatz, da sie mit ihrer Nachhaltigkeit und mechanischen Performance die anspruchsvollen Emissions- und Geruchsanforderungen der OEM erfüllen. Anwendungen sind Instrumententafeln, Sitzlehnen und Mittelkonsolen sowie weitere Strukturbauteile. Die Polyolefin-Compounds von TechnoCompound eignen sich für den Einsatz rund um das gesamte Fahrzeug. Dabei verfügt das Unternehmen über besondere Kenntnisse bei der Additivierung für UV-Schutz, Flammschutz und Schlagzähmodifikation sowie bei Antistatik und Farbeinstellungen. Typische Anwendungen umfassen Tank- und Ladesysteme sowie Stoßfänger- und Dachsysteme. Für eine erhöhte Schallabsorption sind Dichten bis zu 2,7 g/cm³ erhältlich. Weitere Informationen: www.technocompound.com |
TechnoCompound GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 30 News über "TechnoCompound" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|