| 05.10.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Teijin's Aramid Sparte hat kürzlich die Fertigstellung einer neuen Produktionslinie in seinem Technora-Werk in Matsuyama, Japan, bekannt gegeben. Die Investition in die Aramid-Produktion wurde bereits im März 2016 angekündigt. Technora wurde von Teijin in Japan eigenständig entwickelt und ist seit dem Jahr 1987 erhältlich. Die Aramidfasern zeichnen sich laut Anbieter aus durch eine hohe Zugfestigkeit und Beständigkeit gegen Schlag, Ermüdung, Chemikalien, Feuchtigkeit und Hitze und erfüllen die spezifischen Anforderungen einer Reihe von Anwendungen, wie z.B. Verstärkungsmaterialien für Antriebsriemen und Schläuche für Industrie- und Automobilanwendungen sowie die Öl- und Gasindustrie. Die Nachfrage nach Technora wächst laut Tejin kontinuierlich. Teijin Aramid hat in den vergangenen Jahren etwa fünf Prozent des Jahresumsatzes in F&E-Aktivitäten investiert. Vor kurzem kündigte das Unternehmen auch den Ausbau der Aramid-Produktionskapazitäten für seine Twaron-Superfaser an. Im ersten Quartal 2019 soll in neue Spinntechnologie am Standort Twaron in Emmen, Niederlande, investiert werden. Weitere Informationen: www.teijin.com |
Teijin , Japan
» insgesamt 25 News über "Teijin " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|