05.05.2021, 09:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein aktueller Trend bei der Herstellung von Folien für Einwegverpackungen geht von Mehrschicht- zu Monomaterialkonzepten, die leichter zu recyceln sind und bessere mechanische und optische Eigenschaften aufweisen. Hier ermöglichen biaxial orientierte Folien auf Polyethylenbasis (BOPE-Folien) nach Angaben von Tosaf leistungsstarke Lösungen, die herkömmlichen BOPP-Verpackungsfolien hinsichtlich Verarbeitungs- und Kosteneffizienz überlegen sein können. Das Unternehmen hat neue Additiv-Masterbatche entwickelt, die speziell auf den Orientierungsprozess von PE-Folien zugeschnitten sind. Derzeit umfasst dieses Portfolio Slip-, Antiblock-, Antistatik- und Antifog-Additive. Die Möglichkeit, sie einzeln oder kombiniert einzusetzen, gibt Herstellern hohe Flexibilität bei der Erfüllung spezifischer Produktanforderungen. In enger Zusammenarbeit mit Brückner Maschinenbau, Hersteller von Folien-Streckanlagen mit Sitz in Siegsdorf, hat Tosaf die guten Verarbeitungseigenschaften seiner neuen BOPE-Masterbatches validiert. Wie diese Pilotversuche gezeigt hätten, erfüllen damit hergestellte Folien hohe optischen und funktionalen Anforderungen ohne Kompromisse bei den mechanischen Eigenschaften. Darüber hinaus hat Tosaf den abschließenden Angaben zufolge auf einer modernen Produktionslinie die guten Verarbeitungseigenschaften nachgewiesen, die bei Verwendung der neuen Additive resultieren. Die Ergebnisse sollen auch die Eignung den neuen BOPE-Additive für die Herstellung von inline monoaxial gereckten Folien (Machine Direction Orientated, MDO) zeigen, die sich als ein weiterer Produktionstrend abzeichnen würden. Weitere Informationen: www.tosaf.com, www.brueckner.com |
Tosaf Compounds Ltd., Alon Tavor, Israel
» insgesamt 32 News über "Tosaf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|