05.05.2021, 09:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein aktueller Trend bei der Herstellung von Folien für Einwegverpackungen geht von Mehrschicht- zu Monomaterialkonzepten, die leichter zu recyceln sind und bessere mechanische und optische Eigenschaften aufweisen. Hier ermöglichen biaxial orientierte Folien auf Polyethylenbasis (BOPE-Folien) nach Angaben von Tosaf leistungsstarke Lösungen, die herkömmlichen BOPP-Verpackungsfolien hinsichtlich Verarbeitungs- und Kosteneffizienz überlegen sein können. Das Unternehmen hat neue Additiv-Masterbatche entwickelt, die speziell auf den Orientierungsprozess von PE-Folien zugeschnitten sind. Derzeit umfasst dieses Portfolio Slip-, Antiblock-, Antistatik- und Antifog-Additive. Die Möglichkeit, sie einzeln oder kombiniert einzusetzen, gibt Herstellern hohe Flexibilität bei der Erfüllung spezifischer Produktanforderungen. In enger Zusammenarbeit mit Brückner Maschinenbau, Hersteller von Folien-Streckanlagen mit Sitz in Siegsdorf, hat Tosaf die guten Verarbeitungseigenschaften seiner neuen BOPE-Masterbatches validiert. Wie diese Pilotversuche gezeigt hätten, erfüllen damit hergestellte Folien hohe optischen und funktionalen Anforderungen ohne Kompromisse bei den mechanischen Eigenschaften. Darüber hinaus hat Tosaf den abschließenden Angaben zufolge auf einer modernen Produktionslinie die guten Verarbeitungseigenschaften nachgewiesen, die bei Verwendung der neuen Additive resultieren. Die Ergebnisse sollen auch die Eignung den neuen BOPE-Additive für die Herstellung von inline monoaxial gereckten Folien (Machine Direction Orientated, MDO) zeigen, die sich als ein weiterer Produktionstrend abzeichnen würden. Weitere Informationen: www.tosaf.com, www.brueckner.com |
Tosaf Compounds Ltd., Alon Tavor, Israel
» insgesamt 32 News über "Tosaf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hatag: Schweizer Peripheriespezialist bekommt neuen Geschäftsführer und Inhaber
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|