06.04.2021, 11:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
SimpaTec, Dienstleistungs- und Softwareunternehmen bei der ganzheitlichen Entwicklung und Optimierung von Prozessen, Bauteilen und Werkzeugen aus Aachen, veranstaltet den nächsten „SpotOn“ am 15. April 2021, 10.00 Uhr, der sich dem Thema „Heißkanal“ widmet. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, konnten fünf renommierte Heißkanalanbieter für diesen „SpotOn XXL“ gewonnen werden. Angesprochen werden sollen Interessenten, die sich über moderne Heißkanaltechniken informieren wollen, um die Qualität ihrer Bauteile erheblich zu verbessern. Häufig auftretende Fehler bei Spritzgussbauteilen sind beispielsweise Oberflächendefekte, wie Fließmarkierungen oder Bindenähte. Besonders bei großen Bauteilen, wo das optische Erscheinungsbild eine sehr wichtige Rolle spielt, sind äußerst hochwertige Oberflächen gefordert. Ziel der Veranstaltung ist, die Teilnehmer detailliert und ausführlich über Updates, aktuelle Entwicklungen und innovative Heißkanaltechnologien zu informieren. SimpaTec konnte folgende Referenten gewinnen: Volker Wittmer, Hasco hot runner; Andreas Kißler, FDU Hotrunner GmbH; Stephan Berz, HRSflow; Thomas Bechtel, Moldmasters sowie Dr. Sebastian Brockhaus, Ewikon Heißkanalsysteme GmbH; für den praxisnahen Einblick zum heutigen Stand in der Heißkanaltechnik. Cristoph Hinse, Hauptgeschäftsführer der SimpaTec, will den Teilnehmern einen ausführlichen Blick auf das Thema „3D-Simulation der Heißkanaltechnik“ ermöglichen. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich noch für den SpotOn XXL „Heißkanal“ am 15. April 2021, 10.00 Uhr bis 12.45 Uhr, auf SimpaTec’s Website zu registrieren. Weitere Infos und Anmeldung. Weitere Informationen: www.simpatec.com |
Simpatec Simulation & Technology Consulting GmbH, Aachen
» insgesamt 42 News über "Simpatec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|