27.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Im Steckerbereich werden kundenspezifische Stecker aus dem e-bike Bereich vorgeführt - (Bild: WW-eBike-Stecker). Besucher können sich anhand der Hotmelt Moulding Spritzguss-Plattform WW TM 4500 ein Bild von der Technik machen, die den Schutz empfindlicher Elektronik auch gegen außerordentliche Belastungen wie Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder Staub und Erschütterungen ermöglicht. Der unternehmenseigene Formen- und Werkzeugbau sowie die Kunststoffspritzguss-Fertigung werden ebenfalls präsentiert. Zusätzlich bietet die Werner Wirth Moltics GmbH in diesem Bereich auch Entwicklung und Konstruktion an. Von der ersten Idee und deren Weiterentwicklung sowie der Konstruktion innovativer Kunststoffteile über den eigentlichen Formen- und Werkzeugbau bis hin zur Produktion von Prototypen, kleiner Stückzahlen oder großer Serienproduktion bietet das Unternehmen alles aus einer Hand. Neben der Lieferung von Standard-Steckern und Komponentenschutz-Materialien bietet Werner Wirth kundenspezifische Lösungen (z.B. Steckersysteme für E-Bike-Motoren) und übernimmt die Prototyp- und Serienproduktion – oder liefert die passenden Verarbeitungsmaschinen. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A7, Stand 7102 Weitere Informationen: www.wernerwirth.com |
Werner Wirth GmbH, Hamburg
» insgesamt 3 News über "Werner Wirth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|