| 19.07.2019, 14:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Geschäftsführer Karl-Heinz Dürrmeier (li.) und Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. Johannes Schmidt (re.) stellen die Mesutronic Gerätebau GmbH auf der Indus Vollversammlung vor - (Bild: Mesutronic /Indus). Die Firmenbesitzer, zum Großteil auch heute im Management des Unternehmens beschäftigt, haben sich entschlossen, die Besitznachfolge frühzeitig langfristig zu regeln. „Wir konnten uns Zeit nehmen, einen wirklich passenden Partner zu finden“, so Karl-Heinz Dürrmeier (60), geschäftsführender Gesellschafter der Mesutronic. Dr.-Ing. Johannes Schmidt (58), Vorstandsvorsitzender der Indus AG: „Als Spezialist für nachhaltige Unternehmensbeteiligung erwirbt unsere Gesellschaft überwiegend inhabergeführte Unternehmen und unterstützt sie bei ausschließlich langfristiger Ausrichtung in ihrer unternehmerischen Weiterentwicklung.“ Die Gruppe hält Beteiligungen an 45 Unternehmen verschiedener Bereiche, unter anderem Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik oder Fahrzeugtechnik. Über Mesutronic Die Mesutronic Gerätebau GmbH produziert seit über 25 Jahren Metallsuchtechnik für industrielle Anwendungen. Ausgehend vom Firmensitz in Kirchberg im Wald beliefert das Unternehmen seine Kunden, die vornehmlich aus den Segmenten Food, Pharma, Hygiene, Kunststoff, Textil, Holz und Bergbau stammen, mit Metalldetektoren, Metallseparatoren und Röntgeninspektionssystemen. Das operative Geschäft begann 1993 mit fünf Mitarbeitern. Heute beschäftigt Mesutronic über 210 Mitarbeiter und verkauft Systeme in über 50 Länder der Welt; mehr als 40.000 Stück bisher. Weitere Informationen: www.mesutronic.de, indus.de |
Mesutronic Gerätebau GmbH, Kirchberg im Wald
» insgesamt 2 News über "Mesutronic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|