08.04.2019, 14:47 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Spielzeug aus pflanzlich basierten Kunststoffen anstelle von Erdöl - dieser Ansatz stand im Mittelpunkt einer internationalen Konferenz am 27. und 28. März 2019 in Nürnberg (siehe auch plasticker-News vom 28.01.2019). Namhafte Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette informierten sich über biobasierte Werkstoffe. Das Themenspektrum deckte technische und ökologische Fragen, sowie diverse Markterfahrungen ab. Nahezu einig waren sich die Teilnehmer darin, dass ein großes Entwicklungspotenzial besteht. Begrüßt wurde die Konferenz auch als Plattform für Dialog und Kooperation. Die Veranstaltung, die vom Bioplastics Magazin in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung narocon organisiert wurde, zog 90 Unternehmensvertreter an, darunter Markenartikler wie Habermaaß, Mattel, Playmobil oder Zapf Creation. Auf Seiten der Biokunststoffindustrie waren unter anderem DuPont, Hexpol, Neste und Total-Corbion, sowie Compounder wie tecnaro und FKuR als Redner oder Aussteller beteiligt. ![]() Harald Käb (Ideengeber) und Michael Thielen (Organisation) der bioTOY Conference - (Bild: Michael Thielen). Lego hat sich ganz diesem Wandel verschrieben, unterstrich Nelleke van der Puil, Vice Presidents Material, in ihrem Vortrag. Das Unternehmen setzt bereits biobasiertes PE aus Zuckerrohr ein. Dessen Lieferant, Braskem, hat die Spielzeugindustrie als Zielgruppe schon entdeckt. "Wir erfahren bereits eine starke Nachfrage", meinte Aussteller und Redner Patrick Zimmermann von FKuR, die unter anderem biobasiertes PE von Braskem, 30 Prozent biobasiertes PET oder eigene maßgeschneiderte Bio-Compounds anbieten. ![]() Stefanie Triau erklärt Interviewer Caroli Buitenhuis die Besonderheiten von Bioseries - (Bild: Harald Käb). Ulrich Brobeil, Geschäftsführer des DVSI, erklärt zur Zusammenarbeit und darüber hinaus: „Wir waren gerne Partner und haben viel gelernt. Das Feld ist komplex. Für den Verband und seine Mitgliedsunternehmen gilt es daher, immer in Bewegung zu sein und Strecke zu machen. Dabei hat der DVSI die politische Situation, den sensibilisierten Endverbraucher und die Herausforderung für die Unternehmen, auch in den Bereichen nachhaltige Verpackungen, Verpackungsreduzierung und Recycling fest im Blick.“ Die Veranstalter planen nach dem positiven Feedback eine Folgeveranstaltung. Weitere Informationen: www.bio-toy.info |
Polymedia Publisher GmbH, Mönchengladbach
» insgesamt 37 News über "Polymedia Publisher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|