06.06.2023, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das französische Chemie- und Biotechnologieunternehmen Carbios plant gemeinsam mit dem thailändischen Kunststoffkonzern Indorama Ventures Ltd. (IVL) den Bau einer Anlage für das biobasierte Recycling von PET-Abfällen in Frankreich. Laut Pressemitteilung wurde am 1. Juni 2023 eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures für das Projekt unterzeichnet, nachdem beide Unternehmen bereits Anfang vergangenen Jahres über das Vorhaben informiert hatten (siehe auch plasticker-News vom 07.03.2022). In dem Komplex soll die von Carbios entwickelte Technologie C-Zyme für das enzymatische PET-Recycling zur Anwendung kommen. Als Standort ist das PET-Werk von Indorama in Longlaville am Länderdreieck Frankreich-Luxemburg-Belgien vorgesehen. Geplant sind dort Kapazitäten für das Recycling von 50.000 Tonnen PET-Abfall im Jahr. Die erforderlichen Investitionen werden in der aktuellen Aussendung mit insgesamt 230 Mio. Euro beziffert. Indorama wird dabei 110 Mio. Euro aufbringen, der Rest soll von Carbios bzw. über Fördermittel der französischen Regierung und der Region Grand-Est finanziert werden. Mit dem Erhalt der Genehmigungen für das Projekt wird im Laufe des Sommers gerechnet, sodass noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden könnte. Die Fertigstellung ist 2025 geplant, in der Recyclinganlage sollen etwa 150 Arbeitsplätze entstehen. Carbios-CEO Emmanuel Ladent erklärte: "Die heutige Ankündigung ist ein bedeutender Meilenstein in unserer Partnerschaft mit Indorama und ein großer Schritt zur Errichtung der ersten biobasierten PET-Recyclinganlage. Die gemeinsam mit Indorama durchgeführte technische Due Diligence hat die Robustheit der innovativen Technologie von Carbios unter Beweis gestellt. Bei Carbios setzen wir uns dafür ein, Kunststoffe und Textilien in die Kreislaufwirtschaft zu überführen. Unsere erste Referenzanlage in Longlaville ist das Fundament für den globalen industriellen und kommerziellen Einsatz mit dem Ziel, im fortschrittlichen PET-Recycling eine führende Marktposition zu erreichen." Das von Carbios entwickelte Verfahren C-Zyme ermöglicht die Depolymerisation von PET-Abfällen durch Enzyme. Gewonnen werden dabei Monomere für die Repolymerisation zu neuwertigem PET, das für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Carbios hatte im Herbst 2021 bereits eine Demonstrationsanlage für C-Zyme am Standort Cataroux in Clermont-Ferrand in Betrieb genommen. Die 2011 von der französischen Investmentgesellschaft Truffle Capital gegründete Carbios entwickelt und vermarktet Enzyme und Verfahren für den biologischen Abbau und das Recycling von Kunststoffen. Zu den strategischen Aktionären des Unternehmens gehören mittlerweile der Kosmetikkonzern L’Oréal über seine Investmenttochter Bold, die zum Reifenhersteller Michelin gehörende Michelin Ventures und die L’Occitane Group. Weitere Informationen: www.carbios.com, www.indoramaventures.com |
Carbios + Indorama, Frankreich
» insgesamt 1 News über "Carbios + Indorama" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|