20.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In einem Durchsatzbereich von ca. 100 bis 350 kg/h können demnach sämtliche Thermoplaste, aber auch Naturharze, Silikone und Wood Plastic Compounds wirtschaftlich und bei hoher Qualität hergestellt werden. Für einen idealisierten Anfahrvorgang ist diese Anlage mit einem hydraulischen Verschluß-System ausgestattet, welches die Schneidkammer automatisch an die Lochplatte verriegelt. Damit werde der Anfahrvorgang praktisch zum Kinderspiel. Dieses Verschluß-System in Verbindung mit einer patentierten Lochplattentechnologie (thermische Trennung) gewährleistet eine hohe Anlagenverfügbarkeit und flexible Anwendungsmöglichkeiten, heißt es weiter. Die einfache Reinigung und der geringe Reinigungsaufwand würden diese Anlage zu einer echten Alternative zur Stranggranulierung machen. Weitere Informationen: www.econ.eu FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A6, St. 6107 |
Econ GmbH, Weißkirchen, Österreich
» insgesamt 18 News über "Econ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|