04.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Viele Steckerleisten sind brandgefährlich – bei hohem Stromfluss überhitzen sie. Flammschutzmittel in der Leiste können Brände verhindern oder die Ausbreitung von Feuer verzögern – (Bild: Fraunhofer LBF). Als einzigartig wird die Einbringung des polymeren Flammschutzmittels während der Extrusion beschrieben: Die Wissenschaftler mischen ein fasergeeignetes Polymer mit einem flammgeschützten Polymer im Extruder – einem Fördergerät, das die zugeführte Kunststoffmasse verdichtet und unter Druck einem profilgebenden Werkzeug zuführt. Das FSM kann demzufolge durch einfaches physikalisches Vermischen gleichmäßig im Grundpolymer verteilt werden. Der Vorteil für die Verarbeiter von Kunststoffen sei, dass sie nun erstmals die Quantität des Flammschutzpolymers selbst wählen und somit das flammhemmend ausgerüstete Polymer nach eigener Rezeptur produzieren könnten. Neues Brandschutzlabor Derzeit bauen die Forscher vom LBF ein Brandschutzlabor auf, das Ende 2014 mit einem breit gefächerten Leistungsangebot in Betrieb gehen soll: Die Chemiker und Ingenieure testen die Effizienz von Flammschutzmitteln in Polymeren und entwickeln Rezepturen für Kunststoffe wie Thermoplaste, Duromere und Composite. Zudem prüfen sie Systeme, die aus mehreren Komponenten bestehen und untersuchen sie auf ihre Effizienz – synergistische Abmischungen nennen die Experten diese Zusammensetzungen, die sich in ihrer Wirkung vervielfältigen. Darüber hinaus synthetisieren sie halogenfreie Flammschutzmittel und führen gegebenenfalls eine Maßstabsvergrößerung der Synthese durch. Die Anwendungsmöglichkeiten seien vielfältig, schließlich müssten immer mehr Bauteile aus Kunststoff flammhemmend ausgerüstet werden. Weiterhin präsentiert das Fraunhofer LBF u.a. das Thema „Elektrisch leitfähige Kunststoffcompounds für das Spritzgießen“. Weitere Informationen: www.lbf.fraunhofer.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 7, Stand B05 |
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, Darmstadt
» insgesamt 54 News über "Fraunhofer LBF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|