| 10.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Vor allem auf die Optimierung der volumetrischen und gravimetrischen Misch- und Dosieranlagen der Marke Plasticolor bei der Verarbeitung von Mahlgut hat Woywod nach eigenen Angaben in den letzten Jahren Wert gelegt. Ausschlaggebend dafür sei die zunehmende Notwendigkeit, teure Rohstoffe bei gleichbleibender Produktqualität durch einen möglichst hohen Anteil an Mahlgut zu ersetzen. Eine besondere Stellung nehme hier das patentierte Dosiergerät PC 5000 ein, das die Grundlage für die prozesssichere Verarbeitung von unterschiedlichen Mahlgütern biete. Auch bei der PET-Flake-Verarbeitung haben sich laut Woywod gravimetrische „Loss-In-Weight“ Anlagen durchgesetzt. Sie sollen hohe Präzision garantieren. Alle Materialien, inklusive der teilweise sehr teuren werden demnach exakt gravimetrisch dosiert, Überdosierung und damit unnötige Produktions-Mehrkosten vermieden. Das statische Mischelement stelle eine homogene Mischung her, die auch sehr unterschiedlichen Materialien in Längs- und Querrichtung optimal vorverteile. Mischungsverhältnisse bis 1/2000 können realisiert werden. Bei Materialien, die sich stark statisch aufladen, helfen integrierte Ionisationseinheiten die Mischungsqualität, und damit die Produktqualität, zu gewährleisten. Metallseparatoren können in unterschiedlichen Varianten integriert werden. Die Anlagen können sowohl in überfütterter als auch in unterfütterter Fahrweise betrieben werden. Der Leistungsbereich pro Komponente erreiche bis zu 8 t/h. Dabei sei die Handhabung einfach, der Zeitaufwand Reinigung und Einrichten reduziert worden. Das Steuerungskonzept ist ebenso modular aufgebaut wie die Mechanik. Die Bedienung der Anlagen per Touchscreen unterstütze die Bediener und minimiere den Schulungsaufwand. Weitere Informationen: www.plasticolor.de K 2013, Düsseldorf, 16.-23.10.2013, Halle 10, Stand B74 |
Woywod Kunststoffmaschinen GmbH & Co. Vertriebs-KG, Gräfelfing
» insgesamt 4 News über "Woywod" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|