17.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Acht Business Units treten an Der weltweit tätige Anbieter von Synthesekautschuken und Hightech-Kunststoffen ist auf der K 2013 mit acht seiner 14 Business Units und Human Resources vertreten – mit den Business Units High Performance Materials, High Performance Elastomers, Keltan Elastomers, Rhein Chemie, Rubber Chemicals, Butyl Rubber, Performance Butadiene Rubbers und Inorganic Pigments. Auch die von Lanxess kürzlich erworbene Bond-Laminates GmbH, mit Tepex ein Hersteller leichter, endlosfaserverstärkter, thermoplastischer Hochleistungsverbunde, ist in den Auftritt integriert. Exponat-Highlights Unter den Exponaten, die Lanxess auf über 700 Quadratmeter Standfläche ausstellt, sind das Thema Lightweight-Design und ein selbst entwickelter Konzeptreifen auf Basis von Kautschuken und Additiven des Unternehmens, der laut Unternehmen weltweit als einer der ersten seiner Art eine AA-Bewertung nach der EU-Reifenkennzeichnungspflicht erreicht, hervorzuheben. „Beeindruckend ist das große Einsparpotenzial, das solche Reifen in puncto Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen eröffnen“, so Erbstößer. Gezeigt wird außerdem ein Zahnriemen aus einem HNBR-Kautschuk Therban für ein Motorrad von Harley-Davidson, der sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit auszeichnet und nicht geschmiert und nachgespannt werden muss. Als weiteres Exponat wird die Dichtung eines Fensterrahmens aus dem ersten kommerziell erhältlichen biobasierten EPDM-Kautschuk namens Keltan Eco gezeigt. Ein Laufschuhpolster demonstriert das Dämpfungsverhalten des neuen, hitze- und UV-stabilen EPDM-Kautschuks Keltan 9565Q, der laut Anbieter mit seinen dynamischen Eigenschaften auch sehr gute Chancen als Alternative zu Naturkautschuk in der Fertigung von Motorlagern hat. Ausgestellt wird auch ein flammfester Bodenbelag aus dem EVM-Kautschuk Levapren 700 XL für Flugzeugküchen. Ein anderes Thema sind neue Entwicklungen bei Alterungsschutzmitteln für Kautschuk. Ein leichter Motorradtank unterstreicht die Möglichkeiten, die die Additive Addonyl als Aktivatoren, Modifikatoren und Katalysatoren in der Verarbeitung von Gusspolyamid bieten. Als Highlight in Sachen Leichtbau ist eine Pkw-Sitzschale aus einem TEPEX-Verbund angekündigt, die bei einem Crash besonders viel Energie absorbiere und deutlich weniger wiege als vergleichbare Stahlkonstruktionen. Ein „Hingucker“ sei der erste, rein aus Kunststoff hergestellte Frontendträger. Er besteht aus einem hochverstärkten Polyamid Durethan und kommt im Skoda Octavia zum Einsatz. Mitinitiator der „Gummistraße" Auch in diesem Jahr zählt Lanxess gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) und dem Dr. Gupta Verlag zu den Initiatoren der „Gummistraße". Dieses „Schaufenster der Gummibranche" wird inzwischen zum 11. Mal auf der K veranstaltet und befindet sich mit weit über 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stand von Lanxess. Die „Gummistraße" gilt als eine erste Adresse für Innovationen der kautschukverarbeitenden Industrie bei klassischen und thermoplastischen Elastomeren. Weitere Informationen: www.lanxess.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6 |
LANXESS AG, Köln
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|