18.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Einsatz von Kunststoffen in unterschiedlichen konstruktiven Anwendungen eröffnet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten zur Einsparung von Gewicht. Mit Hilfe der Entwicklung eines speziellen Composites hat Grafe Polymer Technik nach eigenen Angaben ein Potenzial zur Gewichtsersparnis von bis zu 30 Prozent gegenüber der herkömmlichen Verwendung technischer Kunststoffe erarbeitet. Bei der Modifizierung bleibe die Basisperformance des ausgewählten Technischen Kunststoffs im Wesentlichen erhalten. Der Anspruch an Designfreiheit, Einfärbbarkeit sowie Oberflächengüte und Prozesssicherheit könne mit dieser Entwicklung realisiert werden. Dies gelinge durch die Kombination spezifischer Füllstoffe und Additive in der polymeren Matrix bei gleichzeitig spezifischer Verfahrenstechnologie im Hause Grafe. Mit einem großen deutschen Systemlieferanten seien die ersten Bauteile einer Sitzverkleidung umgesetzt worden. Die zählbaren Ergebnisse seien gemäß der beteiligten Partnerunternehmen hervorragend gewesen. „Hier haben unsere Entwicklungsingenieure, Verfahrenstechniker und Chemiker wieder Hand in Hand bedeutende Arbeit geleistet und gemäß Kundenspezifikation neue Technologiewege beschritten und Lösungen erarbeitet. In den nächsten Jahren wird sich diese Technologie mit Sicherheit weiter etablieren“, erklärte Geschäftsführer Steffen Felzer. Weitere Informationen: www.grafe.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B5, Stand 5306 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|